Neben 3DMark zählt PCMark wohl mit zu den bekanntesten Benchmark-Suites überhaupt. Die neuste PCMark-Version ist in unterschiedlichen Varianten erhältlich und dient als Referenz für die Messung der Gesamtleistung eines PC-Systems. Speziell im Bereich HDD/SSD hat Hersteller UL die Benchmark-Suite deutlich erweitert, weshalb sie auch hier in unserem Testparcours Anwendung findet. Zur Bewertung unserer Testprobanden verwenden wir den PCMark 10 Storage Benchmark, der erst Ende 2019 offiziell vorgestellt wurde.
Data Drive Benchmark | |
Samsung Portable SSD X5 1 TB, Thunderbolt 3 | 1.576 |
Crucial X8 Portable SSD 2 TB, USB 3.2 Gen2 | 1.382 |
Crucial X8 Portable SSD 1 TB, USB 3.2 Gen2 | 1.243 |
Seagate BarraCuda Fast SSD 1 TB, USB 3.2 Gen2 | 1.233 |
Western Digital My Passport SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 966 |
Crucial X6 Portable SSD 2 TB, USB 3.2 Gen2 | 712 |
Seagate One Touch SSD 2021 1 TB, USB 3.2 Gen2 | 567 |
Seagate One Touch SSD 1 TB, USB 3.2 Gen1 | 519 |
Crucial X6 Portable SSD 4 TB, USB 3.2 Gen2 | 482 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.