Bevor wir auf die genauen technischen Daten der Pocket SSD eingehen, möchten wir kurz den Lieferumfang unseres Testprobanden erläutern. Neben der SSD selbst, finden wir noch ein USB-Anschlusskabel (Typ-C auf C), einen Beutel zur Aufbewahrung sowie verschiedene Dokumentation in der Verpackung. Das USB-Kabel fungiert dabei gleichzeitig als Griffschlaufe und ist stets dabei. Für noch mehr Sicherheit erhalten Käufer zudem die Nero Backup-Software, um bei der Sicherung wichtiger Dateien, Ordner und Laufwerke zu helfen. Wichtiger Hinweis: Die Nero Backup-Software ist nur mit Windows-Betriebssystemen kompatibel.
Folgend der gesamte Lieferumfang noch einmal auf einen Blick:
Die Verbatim Pocket SSD.
Der Lieferumfang auf einen Blick.
Die Pocket SSD verfügt über äußere Abmessungen von ca. 96 mm x 45 x mm 10 mm (L x B x H) und bringt lediglich 58 Gramm auf die Waage. Die Portable SSD ist für verschiedene Einsatzzwecke konzipiert und Verbatim selbst bewirbt sie als kompakt, robust und perfekt für Reisen. Explizite Angaben bzgl. IP-Schutz oder mechanischer Robustheit gegen Stürze macht der Hersteller nicht. In den technischen Daten findet man lediglich Informationen über das Gehäusematerial (feuerfestes Polycarbonat). Neben der Variante Schwarz/Grau, in der uns das Testmuster vorlag, bietet Verbatim noch weitere Farbvarianten an. Dabei wechselt jedoch nur die Trageschlaufe samt USB-Kabel die Farbe.
Die SSD mit Trageschlaufe (USB-Kabel).
Seitlich befindet sich der USB-Port.
USB-Kabel abgezogen.
Angeschlossen wird die Pocket SSD per USB-C und ein entsprechendes Anschlusskabel für System auf Basis von Windows, Mac, Android sowie Spielkonsolen liegt bei. Unterstützt der Host die nötige USB-Geschwindigkeit (USB 3.2 Gen2, 10 Gbps) sind offiziell sequentielle Datenraten von bis zu 1.000 MB/s lesend und schreibend möglich. Genauere Angaben bzgl. der verbauten Komponenten macht der Hersteller nicht. Integrierte Hardware-Verschlüsselung (z.B. AES) bietet das mobile Drive nicht.
Der Flashspeicher basiert voraussichtlich 3D-NAND-Technologie und wird durch entsprechendes SLC-Pseudo-Caching bei Schreiboperationen beschleunigt. Während unserer Schreibtests konnten wir ab ca. 260 GB Schreiblast einen deutlichen Performanceeinbruch verzeichnen (siehe Grafik unten). Während zu Beginn die kontinuierliche Performance hoch ist, bricht diese dann auf ca. 60 MB/s ein und die Übertragung größerer Datenmengen wird entsprechend ausgebremst. Eine besonders starke Erwärmung oder gar Thermal Throttling konnten wir während unserer Tests nicht feststellen.
Wie gut sich die Verbatim Pocket SSD mit 1 TB in der Praxis sowie gegen verschiedene USB-Konkurrenzprodukte und auch Thunderbolt-Mitbewerber behaupten kann, klären wir anhand der Benchmarks ab Seite 4 des Artikels. Nach Abschluss der Messungen kommen wir auf Seite 12 zum Fazit des Tests.
Praxistest zum Thema SLC-Caching (SsdSlowMark).
#3D-NAND #Android #Benchmark #Crucial #Festplatte #Gehäuse #Gigabyte #Kingston #KIOXIA #Lexar #Mac #Samsung #SanDisk #Seagate #SLC-Cache #Software #Spielkonsole #SSD #Technologie #Thunderbolt #USB #Verbatim #WD_BLACK #Western Digital #Windows
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.