Die neue 14-TB-Version der Seagate IronWolf Pro Festplatte kann in allen Bereichen überzeugen.
Nachdem wir unseren Testprobanden von Seagate auf den zurückliegenden Seiten ausführlich beleuchtet haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit und Empfehlungen.
Ende letztes Jahr hatten wir bereits das 10-TB-Modell der IronWolf-Pro-Familie im Test. Bereits beim Blick auf die technischen Daten der Versionen mit 12 und 14 TB fällt auf, dass Seagate auch bei der Performance nochmals zulegen konnte und nicht nur die Speicherkapazität erhöht hat. Während die Modelle bis einschließlich 10 TB mit 214 MB/s sequentieller Leserate spezifiziert werden, sind es derer sogar bis zu 250 MB/s bei den beiden Spitzenmodellen. Auch in der Praxis konnten wir diese Werte bestätigen und teilweise sogar deutlich über 260 MB/s, sowohl lesend als auch schreibend, erreichen. Nicht ganz überraschend landet der jüngste NAS-Sprössling aus dem Hause Seagate damit jeweils auf dem ersten Platz unserer Performance-Rankings – als primäres Systemlaufwerk und als sekundäres Datengrab. Mit einer Leistungsaufnahme von lediglich 5 Watt ist die Festplatte im lastfreien Betrieb sogar recht sparsam und auch knapp 12 Watt unter Volllast sind in Anbetracht der Speicherkapazität moderat.
Momentan wechselt die Seagate IronWolf Pro mit 12 TB ab etwa 570 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 11/2018) den Besitzer und kommt mit einer Garantiezeit von fünf Jahren und einer zusätzlichen Datenrettung innerhalb der ersten zwei Jahre (bei Registrierung). Der Preis ist gleichbedeutend mit einem Preis von rund 4 Euro-Cent je Gigabyte und verhilft dem Laufwerk auf einen Platz im oberen Drittel des Preis/Leistungs-Rankings (kapazitätsbereinigt). Das etwas bessere Preis/Leistungs-Verhältnis bieten jedoch die Platten von 8 bis 10 TB. Wer auf der Suche nach einer flotten NAS-Festplatte mit sehr hoher Speicherkapazität, Multi-Bay-Tauglichkeit und einem guten Preis/Leistungs-Verhältnis samt vernünftigen Garantiezeiten ist, kann bedenkenlos zugreifen. Bleibt nur noch eines zu sagen: Editor's Choice Award!
| Performance-Ranking (Daten) | |
| Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 14 TB | 100,0 |
| Seagate BarraCuda Pro, 12 TB | 96,7 |
| Western Digital WD Red Pro, 6 TB | 94,4 |
| Toshiba Enterprise (512e), 6 TB | 89,8 |
| Seagate Desktop HDD, 8 TB | 89,4 |
| Seagate Enterprise NAS HDD, 8 TB | 89,3 |
| Toshiba N300 High-Reliability, 4 TB | 89,1 |
| Seagate Enterprise Capacity 3.5 HDD (512e), 8 TB | 88,0 |
| Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 10 TB | 87,7 |
| Seagate NAS HDD, 8 TB | 87,4 |
| Toshiba X300 High-Performance, 6 TB | 86,5 |
| Seagate SkyHawk, 10 TB | 85,3 |
| Seagate IronWolf NAS HDD, 10 TB | 83,8 |
| HGST Deskstar NAS, 6 TB | 80,3 |
| Toshiba DT Desktop DT01ACA100, 1 TB | 76,6 |
| HGST Ultrastar He8 (512e ISE), 8 TB | 76,5 |
| Seagate Desktop HDD, 3 TB | 73,6 |
| HGST Deskstar 7K4000, 4 TB | 72,2 |
| Seagate Desktop SSHD, 2 TB | 71,1 |
| Western Digital WD Red, 2 TB | 68,5 |
| Toshiba DT Desktop DT01ABA100, 1 TB | 68,2 |
| Western Digital WD Green, 3 TB | 65,5 |
| Western Digital WD Black (512n), 4 TB | 61,5 |
| Western Digital WD Black (512n), 1 TB | 59,7 |
| Western Digital WD Green, 2 TB | 59,6 |
| Western Digital WD RE4, 500 GB | 57,3 |
| Toshiba MQ Hybrid Drive, 500 GB | 49,6 |
| Seagate Laptop Thin SSHD, 500 GB | 46,5 |
| Toshiba H200 High-Performance Hybrid, 1 TB | 41,9 |
| Angaben in Prozent (mehr ist besser) | |
| Performance-Ranking (System) | |
| Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 14 TB | 100,0 |
| Seagate NAS HDD, 8 TB | 96,6 |
| Seagate Desktop HDD, 8 TB | 95,9 |
| Seagate Enterprise NAS HDD, 8 TB | 95,7 |
| Seagate SkyHawk, 10 TB | 93,5 |
| Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 10 TB | 93,0 |
| Western Digital WD Red Pro, 6 TB | 92,7 |
| Seagate BarraCuda Pro, 12 TB | 92,2 |
| Seagate Enterprise Capacity 3.5 HDD (512e), 8 TB | 89,5 |
| Seagate IronWolf NAS HDD, 10 TB | 89,4 |
| HGST Deskstar NAS, 6 TB | 89,2 |
| Toshiba MQ Hybrid Drive, 500 GB | 87,1 |
| Toshiba Enterprise (512e), 6 TB | 79,4 |
| Toshiba N300 High-Reliability, 4 TB | 78,1 |
| Toshiba X300 High-Performance, 6 TB | 78,0 |
| HGST Ultrastar He8 (512e ISE), 8 TB | 74,6 |
| Seagate Desktop SSHD, 2 TB | 70,3 |
| HGST Deskstar 7K4000, 4 TB | 61,4 |
| Western Digital WD Black (512n), 4 TB | 61,2 |
| Toshiba H200 High-Performance Hybrid, 1 TB | 60,1 |
| Toshiba DT Desktop DT01ACA100, 1 TB | 59,8 |
| Seagate Desktop HDD, 3 TB | 58,4 |
| Western Digital WD Red, 2 TB | 55,9 |
| Toshiba DT Desktop DT01ABA100, 1 TB | 54,2 |
| Western Digital WD Green, 3 TB | 53,2 |
| Western Digital WD Green, 2 TB | 52,4 |
| Western Digital WD RE4, 500 GB | 50,4 |
| Western Digital WD Black (512n), 1 TB | 49,0 |
| Seagate Laptop Thin SSHD, 500 GB | 41,6 |
| Angaben in Prozent (mehr ist besser) | |
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.