Leistungsmäßig konnte die BarraCuda Fast SSD überzeugen.
Auf den zurückliegenden Seiten des Artikels haben wir die BarraCuda Fast SSD von Seagate ausführlich unter die Lupe genommen, so dass wir nun zu einem abschließenden Fazit des Praxistests kommen können.
Im Inneren der BarraCuda Fast SSD hat Seagate kompakte SATA-SSDs verbaut und ein USB 3.1 Gen2 Interface samt USB Type-C spendiert, damit USB nicht zum Flaschenhals der Performance wird. Daraus resultiert eine Herstellerangabe von 540 MB/s bei lesenden und schreibenden sequentiellen Übertragungen, die wir im Rahmen unserer Messungen auch mühelos erreicht haben. Damit schneidet das neue Seagate-Laufwerk auf einem sehr guten dritten Platz in unserem Performance-Ranking (siehe unten) ab und muss sich lediglich der Samsung Portable T5 und der ebenfalls noch recht neuen Crucial X8 Portable SSD geschlagen geben. Dank mitgeliefertem Adapter kann man auch einfach auf USB-A wechseln und die externe SSD an älteren PCs verwenden. Optisch macht die Fast SSD im schwarzen Alu-Gehäuse einen hochwertigen Eindruck und wird dank grüner LED-Beleuchtung auch in Szene gesetzt.
Aktuell wechselt die Seagate BarraCuda Fast SSD mit 1 TB ab rund 180 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 02/2020) den Besitzer (drei Jahre Garantie). Der nackte Preis pro Gigabyte liegt damit bei circa 18 Euro-Cent und im Mittelfeld am Markt. Der Lieferumfang enhält alle notwendigen Komponenten samt passender Adapter für USB-A und -C. Obendrein erwirbt man mit dem Kauf des Laufwerks auch ein Probeabo von Adobe Creative Cloud Foto (2 Monate). Wer auf der Suche nach einer mobilen Speicherlösung mit soliden Übertragungsraten ist und auch Wert auf Optik legt, ist mit unserem heutigen Testkandidaten gut beraten. Wer noch mehr Performance sucht, sollte ggf. über Crucials X8 oder die brandneue Seagate FireCuda Gaming SSD nachdenken. Letztere kommt sogar mit USB 3.2.
Performance-Ranking | |
Crucial X8 Portable SSD 1 TB, USB 3.1 Gen2 | 100,0 |
Samsung Portable SSD T5 1 TB, USB-C 3.1 Gen2 | 91,2 |
Seagate BarraCuda Fast SSD 1 TB, USB 3.1 Gen2 | 83,7 |
Samsung Portable SSD T3 2 TB, USB-C 3.1 Gen1 | 57,9 |
Seagate One Touch SSD 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 57,1 |
iStorage diskAshur PRO² SSD 256 GB, USB 3.1 Gen1 | 50,0 |
Toshiba Canvio AeroMobile 128 GB, USB 3.1 Gen1 | 29,4 |
Toshiba Stor.E Canvio Desk 4 TB, USB 3.1 Gen1 | 25,6 |
Maxtor M3 Portable 4 TB, USB 3.1 Gen1 | 23,9 |
Toshiba Stor.E Canvio Alu 2 TB, USB 3.1 Gen1 | 21,1 |
Western Digital My Passport Ultra 2 TB, USB 3.1 Gen1 | 19,7 |
Western Digital My Passport Ultra 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 19,3 |
Toshiba Stor.E Basics 2 TB, USB 3.1 Gen1 | 18,6 |
Toshiba Stor.E Canvio Connect 1 TB, USB 3.1 Gen1 | 18,5 |
Toshiba Stor.E Slim 500 GB, USB 3.1 Gen1 | 18,4 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Kingston kündigt seine PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD, Kingston FURY Renegade G5 für Gaming- und High-Power-Nutzer an, die maximale Leistung...
Mit der WD Blue SN5000 bietet Western Digital eine preisgünstige NVMe-SSD auf Basis von QLC-NAND-Flash an. Wir haben uns das große 4-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und verglichen.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.
Die FURY RENEGADE ist eine SSD-Familie von Kingston, basierend auf einem PCI Gen4 Interface und Phison-Controller. Wir haben uns das Modell ohne Kühlkörper und mit 2 TB Speicherkapazität im Test ganz genau angesehen.
Mit der Portable SSD T9 bietet Samsung den Nachfolger der beliebten T7-Familie an. Die Drives verwenden ein USB 3.2 Gen2x2 Interface und bieten entsprechend hohe Datenraten bis 2 GB/s. Mehr dazu im Test der 2 TB Version.