Zum AS SSD-Benchmark gehören ebenso drei Praxistests, bei denen folgende Test-Ordner erzeugt werden: ISO (zwei große Dateien), Programme (typischer Programmordner mit vielen kleinen Dateien) und Spiele (Ordner eines Spiels mit kleinen und großen Dateien). Diese drei Ordner werden mit einfachem copy-Befehl des Betriebssystems kopiert. Der Cache bleibt für diesen Test eingeschaltet. Die Praxistests zeigen die Leistung der SSD bei gleichzeitigen Lese- und Schreiboperationen. In allen drei Praxistests beträgt die Größe der Testdatei 1 GB. Aus den Einzelergebnissen wird der Gesamtscore ermittelt.
Transferrate, Mittelwert | |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 205,79 |
Plextor PX-M2S, 256 GB | 202,17 |
Intel SSD 510, 120 GB | 136,75 |
Intel SSD 320, 600 GB | 136,33 |
Intel SSD 320, 300 GB | 132,67 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 122,64 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 106,16 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 93,72 |
Crucial RealSSD C300, 64 GB | 79,94 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 55,77 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Transferrate, Mittelwert | |
Plextor PX-M2S, 256 GB | 147,04 |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 142,10 |
Intel SSD 510, 120 GB | 108,26 |
Intel SSD 320, 600 GB | 100,06 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 95,60 |
Intel SSD 320, 300 GB | 94,12 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 73,99 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 72,58 |
Crucial RealSSD C300, 64 GB | 64,05 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 38,81 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Transferrate, Mittelwert | |
Plextor PX-M2S, 256 GB | 180,47 |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 175,41 |
Intel SSD 510, 120 GB | 125,41 |
Intel SSD 320, 600 GB | 119,33 |
Intel SSD 320, 300 GB | 115,38 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 113,70 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 90,96 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 88,90 |
Crucial RealSSD C300, 64 GB | 70,63 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 46,29 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Standardbenchmark | |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 741 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 543 |
Crucial RealSSD C300, 64 GB | 462 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 402 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 400 |
Intel SSD 320, 300 GB | 399 |
Intel SSD 320, 600 GB | 397 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 326 |
Intel SSD 510, 120 GB | 324 |
Plextor PX-M2S, 256 GB | 317 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
AOC erweitert sein Portfolio um die neue Professional P4-Serie, die sich an moderne Arbeitsumgebungen richtet. Die Monitore bieten eine Bildwiederholrate...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.