Hersteller Plextor gibt die 256 GB-Variante der M2S mit einer Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 480 bzw. 310 MB/sec an. Die kleineren Modelle müssen sich mit 420 bzw. 210 MB/Sec (128 GB) respektive 370 bzw. 110 MB/sec (64 GB) begnügen. In Sachen IOPS (Input/Output Operations Per Second) erreicht die 64 GB SSD 15000 IOPS lesend und 6000 IOPS schreibend. Die weiteren Modelle der Familie bringen es auf 15000 IOPS lesend und 9000 IOPS schreibend.
TRIM gehört ebenso zum Repertoire der M2S-Serie. Der TRIM-Befehl ermöglicht es einem Betriebssystem der SSD mitzuteilen, dass gelöschte oder anderweitig freigewordene Blöcke nicht mehr benutzt werden. Im Normalfall vermerkt das Betriebssystem in den Verwaltungsstrukturen des Dateisystems, dass die entsprechenden Bereiche wieder für neue Daten zur Verfügung stehen; der Controller des Solid State-Laufwerks erhält diese Informationen in der Regel jedoch nicht. Durch den ATA-Befehl TRIM wird dem Laufwerk beim Löschen von Dateien mitgeteilt, dass es die davon betroffenen Blöcke als ungültig markieren kann, anstelle deren Daten weiter vorzuhalten. Die Inhalte werden nicht mehr weiter mitgeschrieben, wodurch die Schreibzugriffe auf das Laufwerk beschleunigt und zudem die Abnutzungseffekte verringert werden.
Unter die Haube gesehen: Das PCB der Plextor PX-M2 mit 256 GB.
Alle Modelle der M2S-Familie enthalten eine Garantie von drei Jahren. Die aktuellen Straßenpreise (Quelle: Geizhals.at, Stand: 09/2011) liegen bei 350 (256 GB), 180 (128 GB) bzw. 100 Euro (64 GB). Daraus ergeben sich entsprechend Preise pro Gigabyte von 1,37 (256 GB), 1,41 (128 GB) respektive 1,56 Euro (64 GB), was gerade dem hier im Test befindlichen 256 GB Modell ein recht gutes Preis/Leistungs-Verhältnis bescheinigt. Weitere Informationen auf den folgenden Seiten des Artikels.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.