Hersteller Plextor gibt die 256 GB-Variante der M2S mit einer Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 480 bzw. 310 MB/sec an. Die kleineren Modelle müssen sich mit 420 bzw. 210 MB/Sec (128 GB) respektive 370 bzw. 110 MB/sec (64 GB) begnügen. In Sachen IOPS (Input/Output Operations Per Second) erreicht die 64 GB SSD 15000 IOPS lesend und 6000 IOPS schreibend. Die weiteren Modelle der Familie bringen es auf 15000 IOPS lesend und 9000 IOPS schreibend.
TRIM gehört ebenso zum Repertoire der M2S-Serie. Der TRIM-Befehl ermöglicht es einem Betriebssystem der SSD mitzuteilen, dass gelöschte oder anderweitig freigewordene Blöcke nicht mehr benutzt werden. Im Normalfall vermerkt das Betriebssystem in den Verwaltungsstrukturen des Dateisystems, dass die entsprechenden Bereiche wieder für neue Daten zur Verfügung stehen; der Controller des Solid State-Laufwerks erhält diese Informationen in der Regel jedoch nicht. Durch den ATA-Befehl TRIM wird dem Laufwerk beim Löschen von Dateien mitgeteilt, dass es die davon betroffenen Blöcke als ungültig markieren kann, anstelle deren Daten weiter vorzuhalten. Die Inhalte werden nicht mehr weiter mitgeschrieben, wodurch die Schreibzugriffe auf das Laufwerk beschleunigt und zudem die Abnutzungseffekte verringert werden.
Unter die Haube gesehen: Das PCB der Plextor PX-M2 mit 256 GB.
Alle Modelle der M2S-Familie enthalten eine Garantie von drei Jahren. Die aktuellen Straßenpreise (Quelle: Geizhals.at, Stand: 09/2011) liegen bei 350 (256 GB), 180 (128 GB) bzw. 100 Euro (64 GB). Daraus ergeben sich entsprechend Preise pro Gigabyte von 1,37 (256 GB), 1,41 (128 GB) respektive 1,56 Euro (64 GB), was gerade dem hier im Test befindlichen 256 GB Modell ein recht gutes Preis/Leistungs-Verhältnis bescheinigt. Weitere Informationen auf den folgenden Seiten des Artikels.
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
AOC erweitert sein Portfolio um die neue Professional P4-Serie, die sich an moderne Arbeitsumgebungen richtet. Die Monitore bieten eine Bildwiederholrate...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.