Bevor wir auf die technischen Daten der neuen Portable SSD von Samsung eingehen, möchten wir noch den dazugehörigen Lieferumfang erläutern. Neben der SSD selbst, finden wir noch ein ca. 30 cm langes USB-Anschlusskabel (Typ-C auf C) sowie verschiedene Dokumentation in der Verpackung. Ansonsten legt Samsung der Verpackung der T5 EVO keine weiteren Komponenten bei. Die passende Management-Software erhält man per Download, so dass kein Datenträger notwendig ist.
Folgend der gesamte Lieferumfang noch einmal auf einen Blick:
Der Lieferumfang der Samsung Portable SSD.
Anschlusskabel und Dokumentation zur SSD.
Die Samsung Portable SSD T5 EVO weicht im Design von den Samsung-Laufwerken der letzten Generationen ab. Mit 95 mm x 40 mm x 17 mm (L x B x H) ist der mobile Speicher vergleichsweise lang, bleibt mit rund 100 Gramm aber schön leicht. Das Metallgehäuse mit gummierter Oberfläche verfügt oben über einen Metallgriff, an der die T5 EVO beispielsweise auch an einer Tasche befestigt werden kann. Zwar führt Samsung offiziell keine Outdoor-Fähigkeit oder eine IP-Klassifizierung in den technischen Daten an, aber ein Sturz aus bis zu zwei Metern Höhe soll nach Herstellerangaben kein Problem sein. Neben mechanischer Robustheit, sorgt eine 256 Bit starke AES-Hardware-Verschlüsselung für die nötige Sicherheit der gespeicherten Daten.
Angeschlossen wird die Portable SSD per USB-C und ein entsprechendes Anschlusskabel für System auf Basis von Windows, Mac, Android sowie Spielkonsolen liegt bei. Das USB-Interface unterstützt offiziell USB 3.2 Gen1 (ehemals USB 3.0) und damit eine maximale Datenrate von 5 Gbps. Im Inneren ist eine klassische SATA-SSD verbaut, die über einen ASMedia ASM235CM Bridge-Chip USB-tauglich wird. Die sequentiellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten gibt Samsung mit jeweils 460 MB/s an. Bei satten 8 TB Speicherkapazität dauert ein vollständiges Beschreiben des Drives somit mehr als 5 Stunden. Wahrscheinlich ist ein inkrementelles Befüllen der T5 EVO mit neuen Bildern, Musik etc. der sinnvollere Anwendungsfall.
Das Temperaturmanagement der T5 EVO nutzt die Dynamic Thermal Guard-Technologie. Diese sorgt dafür, dass die T5 EVO nicht unangenehm heiß wird und auch bei hoher Beanspruchung ihre optimale Betriebstemperatur beibehält. Als passendes Tool stellt Samsung die Magician Software bereit. Diese Software-Lösung hilft dabei, die Leistungsfähigkeit der Portable SSD zu optimieren, den Zustand zu überwachen und neue Firmware-Updates einzuspielen.
Auf den folgenden Seiten darf sich die Portable SSD T5 EVO in der Praxis beweisen. Nach Abschluss der Messungen kommen wir auf Seite 12 zum Fazit des Tests.
Das Gehäuse ist außen gummiert.
Der Anschluss erfolgt per USB-C.
Typinformationen am Metallgriff.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.