Riesige Speicherkapazität: T5 EVO 8 TB.
Nachdem wir die Samsung Portable SSD T5 EVO mit 8 TB auf den zurückliegenden Seiten beleuchtet haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit des Tests.
Leistungsmäßig waren von der T5 EVO auf Basis einer SATA-SSD keine Höhenflüge zu erwarten, was sich auch durch die Messungen bestätigt hat. Die von Samsung spezifizierten 460 MB/s bei sequentiellen Lese- und Schreibzugriffen konnten wir zumindest für den lesenden Betrieb bestätigen ‒ beim sequentiellen Schreiben blieb das Drive mit ca. 430 MB/s etwas hinter der Spezifikation zurück. Während die Gesamtperformance leider den letzten Platz im Ranking (siehe unten) bedeutet, ist vielmehr die hohe Speicherkapazität von 8 TB das Alleinstellungsmerkmal der T5 EVO. Wer den riesigen Speicherplatz am Stück beschreiben möchte, sollte aber genügend Zeit mitbringen (theoretisch mehr als 5 Stunden). Für inkrementelle Backups, das Speichern von Urlaubsfotos oder Musik, ist die geringe Performance hingegen verschmerzbar.
Ein robustes Metallgehäuse, die gummierte Oberfläche und die AES-HW-Verschlüsselung sorgen auch unterwegs für genügende Sicherheit der Daten. Das Verwaltungstool Magician 8.0 steht kostenlos zum Download bereit und unterstützt natürlich auch die neue T5 EVO.
Zur Zeit ist die Samsung Portable SSD T5 EVO mit 8 TB ab ca. 590 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 12/2023) zu haben (drei Jahre Garantie). Der Preis pro Gigabyte liegt damit bei ca. 7 Euro-Cent und im gehobenen Mittelfeld unserer bisherigen Testkandidaten. Im kapazitätsbereinigten Preis/Leistungs-Ranking (siehe Seite 11) reicht es aber dennoch nur für einen der hinteren Plätze. Wer aber auf hohe Durchsatzraten verzichten kann und nach einer vergleichsweise günstigen USB-SSD mit 8 TB Speicherkapazität sucht, wird quasi nicht an der T5 EVO vorbeikommen. Modelle anderer Hersteller kosten allesamt vierstellige Beträge und sind in der Regel auch noch deutlich größer/schwerer. Hier hat Samsung definitiv eine Lücke im Markt der externen SSDs getroffen.
Performance-Ranking (Daten) | |
SanDisk Professional PRO-G40 SSD 2 TB, Thunderbolt 3 | 100,0 |
Samsung Portable SSD X5 1 TB, Thunderbolt 3 | 83,4 |
Crucial X10 Pro Portable SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2x2 | 81,5 |
Western Digital WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB, USB-C 3.2 Gen2x2 | 79,9 |
Kingston XS2000 Portable SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2x2 | 78,0 |
LaCie Rugged SSD Pro 1 TB, Thunderbolt 3 | 75,3 |
SanDisk Professional PRO-G40 SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 53,9 |
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 51,0 |
Crucial X8 Portable SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 49,2 |
Samsung Portable SSD T7 Shield 4 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 48,3 |
Crucial X9 Pro Portable SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 48,2 |
Seagate One Touch SSD 2021 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 48,1 |
Crucial X8 Portable SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 47,1 |
Crucial X6 Portable SSD 4 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 41,5 |
Western Digital My Passport SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 38,7 |
Seagate BarraCuda Fast SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 29,1 |
Crucial X6 Portable SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 22,6 |
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB, USB-C 3.2 Gen1 | 20,0 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Performance-Ranking (System) | |
Samsung Portable SSD X5 1 TB, Thunderbolt 3 | 100,0 |
Western Digital WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB, USB-C 3.2 Gen2x2 | 90,5 |
Kingston XS2000 Portable SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2x2 | 79,8 |
SanDisk Professional PRO-G40 SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 75,7 |
SanDisk Professional PRO-G40 SSD 2 TB, Thunderbolt 3 | 71,5 |
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 68,9 |
Crucial X10 Pro Portable SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2x2 | 66,6 |
Samsung Portable SSD T7 Shield 4 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 66,2 |
Crucial X9 Pro Portable SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 64,6 |
LaCie Rugged SSD Pro 1 TB, Thunderbolt 3 | 60,2 |
Crucial X8 Portable SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 59,8 |
Crucial X8 Portable SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 58,2 |
Seagate BarraCuda Fast SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 56,3 |
Seagate One Touch SSD 2021 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 56,3 |
Crucial X6 Portable SSD 4 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 56,2 |
Western Digital My Passport SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 40,6 |
Crucial X6 Portable SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 25,2 |
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB, USB-C 3.2 Gen1 | 24,5 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.