Seagate präsentiert neue Lösungen für kleine Unternehmen, die den aktuellen und zukünftigen Speicherbedarf decken. Die BlackArmor wurde im Jahr 2008 zunächst als eine tragbare Festplatte mit Full Disk Encryption eingeführt. Diesen Familiennamen nutzt die neue Seagate BlackArmor-Produktlinie für NAS-, Arbeitsplatzrechner- und tragbare Speicherlösungen, die dem Bedarf von kleinen Unternehmen nachkommen, digitale Inhalte zu verwalten. Alle BlackArmor-Lösungen arbeiten mit einem Software-Management-Tool, das innerhalb der Familie kompatibel ist. Das sorgt für eine einheitliche Handhabung und künftige Erweiterungsmöglichkeiten, ohne dass dafür eine Schulung oder zusätzlicher Support nötig ist, so Seagate.
Die ersten zwei Geräte in dieser neuen Familie sind: der BlackArmor NAS 440- und der BlackArmor NAS 420-Server. Jedes NAS-Gerät hat vier Schächte, die mit Seagate-Festplatten bestückt sind. Der BlackArmor NAS 420 wird jedoch nur mit zwei Festplatten ausgeliefert, zwei Schächte bleiben leer. Der BlackArmor NAS 440 ist komplett mit vier Festplatten bestückt. Die Server sind mit unterschiedlichen Kapazitäten erhältlich, von 2 TB im BlackArmor 420 bis zu einer Maximalkapazität von 8 TB im BlackArmor NAS 444. Die wichtigsten Eckdaten der Serie im Überblick:
Die Seagate BlackArmor NAS 440- und BlackArmor NAS 420-Netzwerkspeicher-Server sind mit den Betriebssystemen Windows XP, Windows Vista, und Mac OS X 10.4.11 und neueren Versionen kompatibel. Die Preise für die Geräte betragen für den BlackArmor NAS 420-Netzwerk-Server (2 Festplatten, 2 TB) 799,99 US-Dollar bzw. 1.199,99 (4 TB) und 1.699,99 US-Dollar (8 TB) für das Modell BlackArmor NAS 440. Beide Netzwerkspeicher-Server sind voraussichtlich ab Juni 2009 erhältlich.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.