Im Mai des Jahres präsentierte Nvidia die GeForce RTX 4060 Familie und nachdem das Ti-Modell zunächst nur mit 8 GB VRAM erhältlich war, ist seit Ende Juli auch eine Variante mit doppeltem Speicher am Markt. Der Mehrpreis von rund 110 Euro ist allerdings happig und es ist fraglich, ob die höheren Anschaffungskosten durch ein entsprechendes Mehr an Leistung kompensiert werden.
Grundsätzlich ist die GeForce RTX 4060 Ti im Durchschnitt 1,7 Mal schneller als die GeForce RTX 3060 Ti-GPU und hat insgesamt 4.352 CUDA-Cores zur Verfügung. Hinsichtlich Speicherausbau stehen mit einer 8 und 16 GB Version zwei unterschiedliche Varianten zur Verfügung. Die GeForce RTX 4060 Ti mit 8 GB wechselt zu einem Preis von 439 Euro (UVP) den Besitzer. Die GeForce RTX 4060 Ti 16 GB Version wird seit Juli zu einem Preis ab 549 Euro gelistet. Unterschiede gibt es auch bei der Leistungsaufnahme, die bei der 16 GB-Karte um 5 Watt höher liegt.
Für einen ausführlichen Praxistest haben wir uns die KFA2 GeForce RTX 4060 Ti EX (1-Click OC) mit 16 GB GDDR6-Speicher ins Testlab eingeladen und muss sich unter anderem mit einer 8 GB-Variante der RTX 4060 Ti messen. Das Custom Design kommt 1-Click OC Funktion, einer Smartphone-App zur Fernsteuerung, RGB-Beleuchtung und weiteren Extras.
Bei unserem Praxistest sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der Karten eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlung im Detail untersucht. Benchmarks bei 4K-Ultra-HD-Auflösung und Raytracing sind ebenso in unseren Grafikkarten-Reviews enthalten. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Zu guter Letzt wollen wir uns bei Hersteller KFA2 für die Bereitstellung des Testmusters bedanken.
KFA2 RTX 4060 Ti EX mit 16 GB im Test.
#Ada Lovelace #Apple #Apps #ASUS #Benchmark #DLSS #Gamer #Gaming #GeForce #Gigabyte #Google #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #KFA2 #Kühlung #Künstliche Intelligenz #Lüfter #Lüftersteuerung #Micron #Monitor #MSI #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCI #PCIe #Raytracing #Sapphire #Smartphone #SMS #Software #Turing #ZOTAC
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.