Nachdem wir auf den vorhergehenden Seiten die verschiedenen Testkandidaten von Western Digital auf Herz und Nieren geprüft haben, kommen wir nun zum Fazit des Tests.
Durch den absolvierten Benchmarkparcours sind wir nun in der Lage, die Platten aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. So haben wir, je nach Einsatzgebiet der Festplatte, unterschiedliche Leistungs-Rankings erstellt – Verwendung als primäres Systemlaufwerk oder als sekundäres Datenlaufwerk.
Das schnellste Datenlaufwerk des Tests war die Western Digital WD Red (2000 GB), welche jedoch über 10 % hinter unserem Spitzenreiter der Toshiba DT01ACA100 zurückliegt. Hinter der WD Red reihen sich die WD Green (3000 GB) und die WD Black (1000 GB) ein. Den Abschluss bildet die RE4 (500 GB), die aufgrund ihres SATA2-Interface aber auch deutlich benachteiligt ist. Bei diesem Ranking sind vor allem hohe sequentielle Datenraten (lesend und schreibend) sowie die gute Performance bei größeren Datenblöcken (8M) wichtig. Im System-Ranking liegt in diesem Test ebenfalls die WD Red (2000 GB) vorne, die jedoch wiederum über 10 % langsamer als der Spitzenreiter Caviar Black (4000 GB) ist. Dahinter platzieren sich in absteigender Reihenfolge die WD Green (3000 GB), die RE4 (500 GB) und die WD Black (1000 GB). Vor allem die WD Red (2000 GB) liefert wieder gute Werte und kann beispielsweise auch bei erhöhter Anfragetiefe (4K QD32) eine gute Figur machen. Die Festplatte liefert trotz IntelliPower eine durchwegs konstante Leistung bei relativ hoher Kapazität und gleichzeitig niedrigen Verbrauchswerten (max 5,4 Watt unter Last). Allerdings zeigt unser Ranking, wie stark die Benchmarkergebnisse von der Festplattenkapazität und damit der Platterzusammenstellung der gleichen Reihe abhängen können.
Auch bei der Leistungsaufnahme unserer Testprobanden zeigt sich ein klares Bild. Besonders positiv stechen dabei die WD Green (3000 GB) und abermals die WD Red (2000 GB) heraus. Die IntelliPower-Technologie kann hier zeigen, was sie in unserem Testszenario leisten kann. Auch die RE4 (500 GB) liefert hier solide Werte ab. Schlusslicht ist, trotz ihrer geringen Kapazität, die WD Black (1000 GB). Das durchwegs runde Gesamtpaket der WD Red (2000 GB), die zudem für den Dauerbetrieb geeignet ist und für NAS-Anwendungen optimiert wurde, beschert ihr den Editor's Choice Award!
Kapazitätsbedingt dominiert in diesem kapazitätsbereinigten Preis/Leistung-Ranking Western Digitals WD Green (3000 GB), gefolgt von der WD Red (2000 GB). Bezieht man die früheren Testprobanden mit ein, ist der Spitzenreiter hier aber weiterhin die Seagate Barracuda 7200.14 mit 3000 GB. In dieses Ranking fließen der aktuelle Straßenpreis (Quelle: Geizhals.de, Stand: 03/2014), die Leistung und die Kapazität der Platten mit ein. Beachtet man die Kapazitäten nicht, ist die RE4 (500 GB) der Preis/Leistungs-Sieger.
Performance-Ranking (Daten) | |
Toshiba DT01ACA100, 1000 GB | 100,0 |
Seagate Barracuda 7200.14, 3000 GB | 95,9 |
Hitachi Deskstar 7K4000, 4000 GB | 94,0 |
Western Digital WD Red, 2000 GB | 89,5 |
Toshiba DT01ABA100, 1000 GB | 88,5 |
Western Digital WD Green, 3000 GB | 85,3 |
Western Digital Caviar Black, 4000 GB | 82,0 |
Western Digital WD Black, 1000 GB | 78,2 |
Western Digital Caviar Green, 2000 GB | 78,2 |
Western Digital RE4, 500 GB | 76,0 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Performance-Ranking (System) | |
Western Digital Caviar Black, 4000 GB | 100,0 |
Hitachi Deskstar 7K4000, 4000 GB | 95,5 |
Western Digital WD Red, 2000 GB | 89,4 |
Toshiba DT01ACA100, 1000 GB | 88,1 |
Seagate Barracuda 7200.14, 3000 GB | 87,2 |
Western Digital WD Green, 3000 GB | 86,2 |
Western Digital RE4, 500 GB | 83,8 |
Western Digital Caviar Green, 2000 GB | 81,8 |
Toshiba DT01ABA100, 1000 GB | 80,9 |
Western Digital WD Black, 1000 GB | 77,4 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.