Während das Performance-Rating von der vorherigen Seite Aufschluss über die prozentualen Leistungsunterschiede der einzelnen Testprobanden gibt, wird mit dem Preis/Leistungs-Rating auch der aktuelle Straßenpreis (Quelle: Geizhals.de, Stand: 08/2015) mit in die Rechnung einbezogen und gewichtet. Die Bewertung der Preis/Leistung geschieht dabei anhand eines berechneten Faktors, dessen Optimum bei 1,0 liegt und entsprechend das Produkt mit der besten Preis/Leistung kennzeichnet. Je größer der Preis/Leistungs-Faktor ist, desto schlechter ist das Verhältnis aus Preis und Leistung. Außerdem haben wir auf Basis dieser Angaben auch die Preise pro Gigabyte für Sie ausgerechnet.
| aktueller Straßenpreis laut Geizhals.de | |
| Kingston SSDNow V300, 120 GB | 50,00 |
| Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 75,00 |
| OCZ ARC 100, 240 GB | 85,00 |
| OCZ Vector 150, 120 GB | 90,00 |
| ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 95,00 |
| ADATA XPG SX900, 256 GB | 100,00 |
| Crucial MX100, 256 GB | 105,00 |
| Plextor M6S, 256 GB | 115,00 |
| OCZ Vector 180, 240 GB | 130,00 |
| OCZ Vertex 460, 240 GB | 130,00 |
| Toshiba HG6, 256 GB | 130,00 |
| Samsung SSD 850 PRO, 256 GB | 135,00 |
| Intel SSD 530 Series, 240 GB | 140,00 |
| Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 160,00 |
| Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 235,00 |
| Samsung SSD 850 PRO, 512 GB | 245,00 |
| OCZ Vector 150, 480 GB | 250,00 |
| OCZ Vertex 460, 480 GB | 250,00 |
| Intel SSD 730 Series, 480 GB | 300,00 |
| Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 440,00 |
| Intel SSD 730 Series, 2x 480 GB (R)AID0 | 600,00 |
| Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 1.100,00 |
| Angaben in Euro (weniger ist besser) | |
| Preis pro Gigabyte laut Geizhals.de | |
| OCZ ARC 100, 240 GB | 0,33 |
| ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 0,37 |
| ADATA XPG SX900, 256 GB | 0,39 |
| Crucial MX100, 256 GB | 0,41 |
| Kingston SSDNow V300, 120 GB | 0,42 |
| Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 0,44 |
| Plextor M6S, 256 GB | 0,45 |
| Samsung SSD 850 PRO, 512 GB | 0,48 |
| Toshiba HG6, 256 GB | 0,51 |
| OCZ Vector 150, 480 GB | 0,52 |
| OCZ Vertex 460, 480 GB | 0,52 |
| Samsung SSD 850 PRO, 256 GB | 0,52 |
| OCZ Vector 180, 240 GB | 0,54 |
| OCZ Vertex 460, 240 GB | 0,54 |
| Intel SSD 530 Series, 240 GB | 0,58 |
| Intel SSD 730 Series, 2x 480 GB (R)AID0 | 0,63 |
| Intel SSD 730 Series, 480 GB | 0,63 |
| Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 0,63 |
| Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 0,63 |
| OCZ Vector 150, 120 GB | 0,75 |
| Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 0,92 |
| Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 0,92 |
| Angaben in Euro (weniger ist besser) | |
| Preis/Leistungs-Ranking | |
| Kingston SSDNow V300, 120 GB | 1,00 |
| OCZ ARC 100, 240 GB | 1,25 |
| OCZ Vector 150, 120 GB | 1,26 |
| Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 1,29 |
| Crucial MX100, 256 GB | 1,50 |
| ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 1,53 |
| ADATA XPG SX900, 256 GB | 1,54 |
| Plextor M6S, 256 GB | 1,61 |
| Samsung SSD 850 PRO, 256 GB | 1,66 |
| OCZ Vertex 460, 240 GB | 1,77 |
| OCZ Vector 180, 240 GB | 1,79 |
| Toshiba HG6, 256 GB | 1,84 |
| Intel SSD 530 Series, 240 GB | 2,19 |
| Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 2,20 |
| Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 2,63 |
| Samsung SSD 850 PRO, 512 GB | 2,99 |
| OCZ Vector 150, 480 GB | 3,23 |
| OCZ Vertex 460, 480 GB | 3,32 |
| Intel SSD 730 Series, 480 GB | 3,97 |
| Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 5,37 |
| Intel SSD 730 Series, 2x 480 GB (R)AID0 | 5,74 |
| Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 7,45 |
| Angaben als Skalar (weniger ist besser) | |
| Preis/Leistungs-Ranking (kapazitätsbereinigt) | |
| OCZ ARC 100, 240 GB | 1,00 |
| Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 1,03 |
| Samsung SSD 850 PRO, 512 GB | 1,13 |
| Crucial MX100, 256 GB | 1,13 |
| ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 1,15 |
| Intel SSD 730 Series, 2x 480 GB (R)AID0 | 1,15 |
| ADATA XPG SX900, 256 GB | 1,16 |
| Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 1,20 |
| Plextor M6S, 256 GB | 1,21 |
| Samsung SSD 850 PRO, 256 GB | 1,25 |
| OCZ Vector 150, 480 GB | 1,30 |
| OCZ Vertex 460, 480 GB | 1,33 |
| Toshiba HG6, 256 GB | 1,38 |
| OCZ Vertex 460, 240 GB | 1,42 |
| OCZ Vector 180, 240 GB | 1,44 |
| Intel SSD 730 Series, 480 GB | 1,59 |
| Kingston SSDNow V300, 120 GB | 1,61 |
| Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 1,66 |
| Intel SSD 530 Series, 240 GB | 1,76 |
| Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 1,98 |
| OCZ Vector 150, 120 GB | 2,03 |
| Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 2,08 |
| Angaben als Skalar (weniger ist besser) | |
#ADATA #Benchmark #Betriebssystem #Crucial #Festplatte #Flash #Gehäuse #Gigabyte #HyperX #Intel #Kingston #Micron #MLC #OCZ #PCIe #Plextor #Samsung #SATA #SLC #SLC-Cache #Smartphone #SSD #Tablet #Technologie #TLC #Toshiba #Windows #XPG
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.