Wie bereits im Vorwort des Reviews angeklungen, steht IronWolf nach Angaben von Hersteller Seagate für Robustheit, Einsatzbereitschaft, Skalierbarkeit und hohe Geschwindigkeit für NAS-Anwendungen mit einer Reihe an Funktionen für anspruchsvolle 24/7-Umgebungen. Als erstes Gerät in diesem Segment verfügt die IronWolf-Familie über RV (Rotational Vibration)-Sensoren, um Vibrationen in Multi-Bay-Systemen zu verhindern. Dank AgileArray eignet sich IronWolf optimal für NAS-Umgebungen und ist für den Einsatz in RAID-Systemen mit bis zu acht Drives optimiert. Diverse Fehlerkorrekturmechanismen sowie eine erweitertes Energiemanagement, das für Einsparungen in NAS-Systemen sorgt, runden das Featureset ab.
Bis zu acht IronWolf-Laufwerke können zu einem RAID verschaltet werden.
Die maximale Sustained-Transferrate wird in den offiziellen Datenblättern mit 210 MB/s angegeben und durch eine Umdrehungsgeschwindigkeit von 7200 UPM sowie satte 256 MB Cache erreicht. Die Anzahl der Platter beträgt vermutlich sieben, ist jedoch nicht offiziell bestätigt. Die Arbeitslastspezifikation beträgt 180 TB pro Jahr, die Garantiezeit drei Jahre. Für Herbst 2016 sind neben dem 10-TB-Modell noch weitere Varianten mit 1, 2, 3, 4, 6 und 8 TB geplant. Bis dahin verweist das Unternehmen auf die bereits erhältlichen Seagate NAS-HDD-Laufwerke, die wir zusammen mit der Enterprise-Ausführung für Vergleichstests in unserem Review heranziehen. Folgend die technischen Daten der drei aktuellen NAS-Serien von Seagate, die wir bereits in Augenschein genommen haben, im Überblick.
| Hersteller und Modell | Kapazität | Interface | Drehzahl | Cache | Garantie |
| Seagate IronWolf NAS HDD | 10 TB | SATA3 | 7200 RPM | 256 MB | 3 Jahre |
| Seagate Enterprise NAS HDD | 8 TB | SATA3 | 7200 RPM | 256 MB | 5 Jahre |
| Seagate NAS HDD | 8 TB | SATA3 | 7200 RPM | 256 MB | 3 Jahre |
Ein Blick auf die Steuerelektronik der IronWolf-Festplatte.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.