Die Desk Drive SSD von SanDisk kann als stationäre Speichererweiterung fungieren.
Nachdem wir uns von der externen SanDisk Desk Drive SSD ein ausführliches Bild gemacht haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit des Tests.
Die Desk Drive SSD ist zwar eine USB-Speicherlösung, jedoch nicht für den mobilen Einsatz vorgesehen. Vielmehr hat SanDisk eine stationäre Speichererweiterung für Desktop-Systeme geschaffen, die mit wahlweise 4 oder 8 TB Fassungsvermögen jede Menge zusätzlichen Speicherplatz bietet. Hinsichtlich Leistung kann die SSD halten was sie verspricht, d.h. in den Benchmarks konnten wir die spezifizierten Datenraten bestätigen (lesend) oder sogar übertreffen (schreibend). Gemeinsam mit entsprechenden Tools zur Automatisierung, sind gerade inkrementelle Backups ein möglicher Einsatzzweck. Um täglich größere Datenmengen zu bewegen, sind die Durchsatzraten zu gering und die SanDisk-SSD das falsche Produkt. Die Stromversorgung über das zusätzliche Steckernetzteil mit Hohlstecker wirkt wenig zeitgemäß, kann bei einer festen Installation am Arbeitsplatz oder im Büro sicherlich verschmerzt werden.
Aktuell ist die SanDisk Desk Drive SSD mit satten 8 TB ab ca. 640 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 08/2024) käuflich zu erwerben (drei Jahre Garantie). Der Preis pro Gigabyte liegt damit bei ca. 8 Euro-Cent und im gehobenen Mittelfeld unserer bisherigen Testkandidaten. Im kapazitätsbereinigten Preis/Leistungs-Ranking (siehe Seite 11) belegt die SSD einen sehr guten zweiten Platz!
Verglichen mit der Samsung Portable SSD T5 EVO mit ebenfalls 8 TB (Test), die eine ähnliche Zielgruppe anspricht, kann die SanDisk-Lösung mit deutlich besserer Preis/Leistung und vor allem auch Leistung überzeugen, hat jedoch keine HW-Verschlüsselung zu bieten. Wer nicht so tief in die Tasche greifen möchte und mit 4 TB auskommt, kann zur günstigeren Variante des Desk Drives greifen.





Stand: 29.10.2025 17:00, Quelle: Geizhals Preisvergleich
| Performance-Ranking (Daten) | |
| SanDisk Professional PRO-G40 SSD 2 TB, Thunderbolt 3 | 100,0 |
| Samsung Portable SSD X5 1 TB, Thunderbolt 3 | 83,4 |
| Crucial X10 Pro Portable SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2x2 | 81,5 |
| Western Digital WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB, USB-C 3.2 Gen2x2 | 79,9 |
| Kingston XS2000 Portable SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2x2 | 78,0 |
| LaCie Rugged SSD Pro 1 TB, Thunderbolt 3 | 75,3 |
| KIOXIA EXCERIA PLUS Portable SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 54,5 |
| SanDisk Professional PRO-G40 SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 53,9 |
| SanDisk Desk Drive SSD 8 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 51,8 |
| Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 51,0 |
| Crucial X8 Portable SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 49,2 |
| Samsung Portable SSD T7 Shield 4 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 48,3 |
| Crucial X9 Pro Portable SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 48,2 |
| Seagate One Touch SSD 2021 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 48,1 |
| Crucial X8 Portable SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 47,1 |
| Crucial X6 Portable SSD 4 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 41,5 |
| Western Digital My Passport SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 38,7 |
| Seagate BarraCuda Fast SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 29,1 |
| Crucial X6 Portable SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 22,6 |
| Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB, USB-C 3.2 Gen1 | 20,0 |
| Angaben in Prozent (mehr ist besser) | |
| Performance-Ranking (System) | |
| Samsung Portable SSD X5 1 TB, Thunderbolt 3 | 100,0 |
| Western Digital WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB, USB-C 3.2 Gen2x2 | 89,9 |
| SanDisk Desk Drive SSD 8 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 84,4 |
| Kingston XS2000 Portable SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2x2 | 79,2 |
| KIOXIA EXCERIA PLUS Portable SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 78,5 |
| SanDisk Professional PRO-G40 SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 75,1 |
| SanDisk Professional PRO-G40 SSD 2 TB, Thunderbolt 3 | 71,0 |
| Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 68,3 |
| Crucial X10 Pro Portable SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2x2 | 66,2 |
| Samsung Portable SSD T7 Shield 4 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 65,7 |
| Crucial X9 Pro Portable SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 64,1 |
| LaCie Rugged SSD Pro 1 TB, Thunderbolt 3 | 59,9 |
| Crucial X8 Portable SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 59,2 |
| Crucial X8 Portable SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 57,7 |
| Seagate BarraCuda Fast SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 55,8 |
| Seagate One Touch SSD 2021 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 55,8 |
| Crucial X6 Portable SSD 4 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 55,7 |
| Western Digital My Passport SSD 1 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 40,2 |
| Crucial X6 Portable SSD 2 TB, USB-C 3.2 Gen2 | 24,9 |
| Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB, USB-C 3.2 Gen1 | 24,1 |
| Angaben in Prozent (mehr ist besser) | |
#Android #Apple #Benchmark #Crucial #Festplatte #Gehäuse #Gigabyte #Kingston #KIOXIA #Mac #Netzteil #Samsung #SanDisk #Seagate #Spielkonsole #SSD #Technologie #Thunderbolt #USB #WD_BLACK #Western Digital #Windows
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.