Die Samsung STORY Station kann sich mit dem niedrigen Gewicht von gerade einmal 0,9 kg gut im Vorderfeld der Probanden behaupten während die Lautstärke im Idle auf einem sehr guten, bei Zugriffen leider nur auf einem durchschnittlichem Niveau liegt. Bei der mittleren Zugriffszeit muss man, bedingt durch die sparsame EcoGreen-Festplatte, Abstriche machen, da die Werte deutlich höher, als die der früher getesteten Produkte sind. USB 2.0-typisch liegen die Übertagungsraten bei knapp über 30 MB pro Sekunde. Die Leistungsaufnahmen hingegen, stellen erfreulicherweise in beiden Szenarien deutliche Bestmarken auf.
Mit drei Jahren Garantielaufzeit kann man sich etwas vom Rest der Masse lösen, da lediglich die inzwischen ausgelaufene Seagate Free Agent Desktop, sowie die WD My Book Studio eine längere Garantie bieten und die meisten anderen Probanden mit gerade einmal zwei Jahren aufwarten können. Der Preis gestaltet sich mit 0,07 Euro pro Gigabyte und insgesamt 100 Euro (Quelle: Geizhals.at, Stand: 01/2010) für die hier getestete 1500 GB-Variante durchaus überzeugend, wenn man das Gesamtbild betrachtet.
Die Samsung STORY Station kann also durchaus überzeugen wenn man längere Übertragungszeiten in Kauf nimmt, die durch den einzig vorhandenen USB 2.0-Anschluss begrenzt werden. Würde man hier noch mindestens E-Sata als Anschluss bieten, könnte das Gesamtbild nochmal deutlich besser werden. Das moderne Retro-Design, viel Speicherplatz für wenig Geld, ein geringer Raumbedarf und eine gute Ergonomie ergeben mit der verlängerten Garantiezeit somit ein empfehlenswertes Produkt.
|
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.