Die Samsung SSD 990 PRO hat in Sachen Leistung viel zu bieten.
Nachdem wir das Samsung-Laufwerk auf den zurückliegenden Seiten ausführlich beleuchtet haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit des Tests.
Die SSD 980 PRO galt nun knapp zwei Jahre lang als Flaggschiff der Consumer-SSD-Reihe von Samsung. In der Zwischenzeit hat auch die Konkurrenz nicht geschlafen und neue High-End-Laufwerke auf den Markt gebracht, wie Seagate z.B. mit der flinken FireCuda 530 (Test). In Form der neuen und effizienteren SSD 990 PRO brachte Samsung vor wenigen Wochen den lang ersehnten Nachfolger in die Regale, verzichtete aber auf einen Generationssprung hin zu PCIe Gen5.
Leistungsmäßig hat die neue Familie mit Pascal-Controller aber dennoch viel zu bieten und schließt zu den bekannten Spitzenmodellen am Markt auf. Im Rahmen unserer Messungen konnten wir die von Samsung spezifizierten 7.450 MB/s bei sequentiellen Lesezugriffen sowie die 6.900 MB/s bei sequentiellem Schreiben mühelos reproduzieren. Dank verbessertem TurboWrite 2.0 SLC-Cache ist auch die spürbare Alltagsperformance gegenüber der 980 PRO höher. Ebenso bei zufälligen 4K-Operationen hat die 990er viel Power unter der Haube und schneidet entsprechend sehr gut in den jeweiligen Performance-Rankings ab (siehe unten). Damit ist sie ein echter Allrounder für verschiedene Einsatzzwecke und sowohl Gamer als auch Profis dürften für ihre Systeme damit die richtige Wahl treffen. Ebenso positiv zu erwähnen sind die Garantiezeit von fünf Jahren und die ebenfalls ordentlichen bis zu 0,33 DWPD.
Aktuell kann man die Samsung SSD 990 PRO mit 2 TB Speicherkapazität ab rund 310 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 11/2022) käuflich erwerben. Der nackte Preis pro Gigabyte liegt damit bei knapp 16 Euro-Cent und kann sich damit durchaus sehen lassen. In unserem kapazitätsbereinigten Preis/Leistungs-Ranking (siehe Seite 11 des Artikels) erreicht der 2-TB-Testkandidat einen soliden Mittelfeldplatz. Sollte der Straßenpreis in den kommenden Wochen weiter sinken, dürfte das Drive noch den ein oder anderen Platz im Ranking nach oben rutschen. Wer sich für die 990 PRO entscheidet, kann eigentlich nichts falsch machen. Für Spitzenplätze in den Rankings und einen Award hat es immerhin nur knapp nicht gereicht.
Wer nicht so tief in die Tasche greifen möchte, aber im Gegenzug auf Speicherplatz verzichten kann, könnte sich für das 1-TB-Modell der 990 PRO interessieren. Mehr Modelle gibt die Familie aktuell leider nicht her. Für das Jahr 2023 wird die 990 PRO-Serie aber um ein 4 TB-Modell erweitert. Zudem ist die Einführung von Modellen mit Heatsink und RGB-Beleuchtung geplant.
| Performance-Ranking (Daten) | |
| Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 100,0 |
| Samsung SSD 990 PRO, 2 TB (M.2) | 98,0 |
| Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 81,7 |
| Samsung SSD 980 PRO, 2 TB (M.2) | 81,6 |
| Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 81,1 |
| Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 77,9 |
| Crucial P3 Plus SSD, 1 TB (M.2) | 75,3 |
| Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 71,2 |
| Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 66,8 |
| Crucial P3 SSD, 1 TB (M.2) | 56,8 |
| Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 32,3 |
| Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 12,8 |
| Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 11,5 |
| Angaben in Prozent (mehr ist besser) | |
| Performance-Ranking (System) | |
| Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 100,0 |
| Samsung SSD 990 PRO, 2 TB (M.2) | 90,8 |
| Samsung SSD 980 PRO, 2 TB (M.2) | 85,4 |
| Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 85,2 |
| Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 84,7 |
| Crucial P3 Plus SSD, 1 TB (M.2) | 80,3 |
| Crucial P3 SSD, 1 TB (M.2) | 73,5 |
| Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 70,4 |
| Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 62,5 |
| Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 47,3 |
| Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 37,5 |
| Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 27,7 |
| Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 24,4 |
| Angaben in Prozent (mehr ist besser) | |
#3D-NAND #BiCS-Flash #Crucial #Flash #Gamer #gamescom #Gaming #Gigabyte #Intel #Micron #MLC #NVMe #PCIe #Programmierung #QLC #Samsung #Seagate #SLC #SLC-Cache #SSD #Technologie #TLC #Toshiba #V-NAND #WD_BLACK #Western Digital #Windows
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.