h2benchw gehört zur Tool-Sammlung vom vom Magazin für Computertechnik (c't) aus dem Heise Verlag. Das von der Optik her eher spartanische Programm liefert eine Reihe von synthetischen und praxisorientierten Messwerten, die im Einzelnen wie folgt aussehen: Sequentielles Lesen/Schreiben, mittlere Zugriffszeit Lesen/Schreiben und verschiedene Anwendungsprofile (siehe nächste Seite). Wenn der Schreibzugriff auf das Zielmedium aktiviert werden soll, darf keine Partition auf dem zu testenden Laufwerk vorhanden sein. Dies ist darin begründet, da h2benchw unabhängig von einem Dateisystem arbeitet.
read, Mittelwert | |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 576,90 |
Samsung SSD 850 PRO, 512 GB | 430,68 |
Intel SSD 730 Series, 480 GB | 430,10 |
Samsung SSD 850 PRO, 256 GB | 429,92 |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 429,01 |
Plextor M6S, 256 GB | 418,81 |
Crucial MX100, 256 GB | 417,15 |
Toshiba HG6, 256 GB | 408,99 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 404,97 |
Intel SSD 530 Series, 240 GB | 392,79 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 379,12 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 331,33 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 330,21 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 325,73 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 319,76 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 317,45 |
OCZ ARC 100, 240 GB | 305,06 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 283,29 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 260,12 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 231,37 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, Mittelwert | |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 461,65 |
Samsung SSD 850 PRO, 512 GB | 405,18 |
Samsung SSD 850 PRO, 256 GB | 404,76 |
Intel SSD 730 Series, 480 GB | 398,26 |
Intel SSD 530 Series, 240 GB | 397,24 |
Toshiba HG6, 256 GB | 385,42 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 380,35 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 380,18 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 379,43 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 379,13 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 376,88 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 366,12 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 364,49 |
Plextor M6S, 256 GB | 359,75 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 343,76 |
Crucial MX100, 256 GB | 342,41 |
OCZ ARC 100, 240 GB | 341,49 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 330,99 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 275,97 |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 163,21 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read, Mittelwert | |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 539,34 |
Samsung SSD 850 PRO, 512 GB | 431,40 |
Samsung SSD 850 PRO, 256 GB | 431,20 |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 426,39 |
Intel SSD 730 Series, 480 GB | 412,39 |
Plextor M6S, 256 GB | 391,90 |
Toshiba HG6, 256 GB | 382,13 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 373,76 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 361,55 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 360,76 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 358,05 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 348,96 |
Intel SSD 530 Series, 240 GB | 321,26 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 318,47 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 312,16 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 272,86 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 270,73 |
OCZ ARC 100, 240 GB | 264,53 |
Crucial MX100, 256 GB | 255,37 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 224,89 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, Mittelwert | |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 448,01 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 410,21 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 408,24 |
Intel SSD 530 Series, 240 GB | 398,29 |
Intel SSD 730 Series, 480 GB | 388,55 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 380,82 |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 379,50 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 364,54 |
Plextor M6S, 256 GB | 349,13 |
Crucial MX100, 256 GB | 340,36 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 332,76 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 289,51 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 287,29 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 277,99 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 273,25 |
OCZ ARC 100, 240 GB | 268,87 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 183,46 |
Toshiba HG6, 256 GB | 172,84 |
Samsung SSD 850 PRO, 512 GB | 62,44 |
Samsung SSD 850 PRO, 256 GB | 60,53 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read, Mittelwert | |
Intel SSD 730 Series, 480 GB | 0,09 |
OCZ ARC 100, 240 GB | 0,10 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 0,10 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 0,10 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 0,10 |
Samsung SSD 850 PRO, 256 GB | 0,10 |
Samsung SSD 850 PRO, 512 GB | 0,10 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 0,11 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 0,11 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 0,11 |
Plextor M6S, 256 GB | 0,11 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 0,11 |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 0,11 |
Crucial MX100, 256 GB | 0,13 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 0,18 |
Toshiba HG6, 256 GB | 0,18 |
Intel SSD 530 Series, 240 GB | 0,19 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 0,19 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 0,20 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 0,24 |
Angaben in Millisekunden (weniger ist besser) |
write, Mittelwert | |
OCZ Vector 150, 480 GB | 0,04 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 0,04 |
Samsung SSD 850 PRO, 256 GB | 0,04 |
Samsung SSD 850 PRO, 512 GB | 0,04 |
Crucial MX100, 256 GB | 0,05 |
Intel SSD 730 Series, 480 GB | 0,05 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 0,05 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 0,05 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 0,05 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 0,05 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 0,05 |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 0,05 |
Plextor M6S, 256 GB | 0,06 |
Toshiba HG6, 256 GB | 0,06 |
OCZ ARC 100, 240 GB | 0,12 |
Intel SSD 530 Series, 240 GB | 0,20 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 0,21 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 0,23 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 0,28 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 0,31 |
Angaben in Millisekunden (weniger ist besser) |
#ADATA #Benchmark #Betriebssystem #CES #Crucial #Festplatte #Flash #Gehäuse #Gigabyte #HyperX #Intel #Kingston #Mainboard #Micron #MLC #OCZ #PCI #PCIe #Plextor #Samsung #SLC #Smartphone #SSD #Tablet #Technologie #TLC #Toshiba #Windows #XPG
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.