Nachdem wir den vorliegenden Testprobanden von OCZ auf den zurückliegenden Seiten ausführlich durchleuchtet haben, kommen wir nun zum abschließenden Fazit des Tests.
Noch vor wenigen Wochen waren wir speziell von den Durchsatzraten der neuen Intel SSD 320 Laufwerke begeistert und ebenso sicher, dass diese Bestmarke noch einige Zeit halten würde. Nun wurden wir mal wieder schneller als gedacht eines Besseren belehrt, denn die Max IOPS von OCZ kleckert nicht, sie klotzt! In unserem Daten-Rating, das die Tauglichkeit der SSDs als Datengrab-Laufwerke beurteilt, kann sich die Vertex 3 Max IOPS mit 240 GB, wenn auch nur sehr knapp, vor der 600 GB Ausführung der SSD 320 von Intel platzieren. In diesen Benchmarks kann der SandForce-Controller dank der Kompressions-Technologie voll von der schnellen SATA-6-Gbps-Schnittstelle profitieren und in erstklassige Ergebnisse umwandeln!
Noch überzeugender verläuft die Darbietung beim Test auf Eignung als primäres System-Laufwerk, denn hier kann die neue Vertex 3 ihre wahre Stärke ausspielen: Max IOPS! Dies wird vor allem bei intensiven Tests mit 4K-Blöcken, wie sie unter anderem der AS SSD Benchmark benutzt, deutlich. Im 4K-Test wird die Lese- und Schreibleistung bei zufällig ausgewählten 4K-Blöcken ermittelt. Der 4K-64-Thrd-Test entspricht dem 4K-Prozedere, nur dass in diesem Fall die Lese-und Schreiboperationen auf 64 Threads verteilt sind. Damit wird der typische Start eines Programms bzw. Prozesses simuliert. Hier kann die Max IOPS Vertex 3 die Konkurrenz durch die Bank weg deklassieren!
In Sachen Leistungsaufnahme begnügt sich die 240 GB Ausführung der Max IOPS mit etwa 0,55 Watt im Idle-Betrieb, sowie knapp 4,8 Watt bei Volllast und ist damit SSD-typisch sparsam.
Preis pro Gigabyte | |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 1,33 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 1,33 |
Crucial RealSSD C300, 64 GB | 1,41 |
Intel SSD 320, 600 GB | 1,48 |
Corsair Nova V128 SSD, 128 GB | 1,56 |
Intel SSD 510, 120 GB | 1,88 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 1,94 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 2,00 |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 2,08 |
Intel X25-M, 80 GB | 2,13 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Das hier im Test vorgestellte 240 GB Modell der 2,5 Zoll OCZ Vertex 3 Max IOPS ist aktuell ab 240 Euro (Quelle: Geizhals.at, Stand: 06/2011) erhältlich. Der Lieferumfang ist einer Retail-Ausführung angemessen und besteht neben dem Laufwerk selbst aus einer Kurzanleitung, einem netten SSD-vs-HDD-Aufkleber, sowie Befestigungsmaterial und einem 3,5 Zoll Einbaurahmen. Auf die Beigabe von Strom- oder Datenkabeln bzw. Software hat man vollständig verzichtet. Alles in Allem konnte die neue OCZ-SSD alle vorab gegebenen Versprechen einhalten und unsere Erwartung sogar noch deutlich übertreffen! Sollte sich in den nächsten Wochen die Verfügbarkeit in Deutschland noch bessern und der Preis pro Gigabyte entsprechend fallen, steht einem neuen Bestseller nichts mehr im Wege! Wir waren jedenfalls restlos zufrieden: Editor's Choice!
Das Gesamtrating unserer Tests entnehmen Sie den folgenden Diagrammen.
Performance-Rating (System) | |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 100,0 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 64,0 |
Intel SSD 510, 120 GB | 59,0 |
Intel SSD 320, 600 GB | 57,2 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 56,5 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 52,9 |
Crucial RealSSD C300, 64 GB | 51,9 |
Corsair Nova V128 SSD, 128 GB | 46,9 |
Intel X25-M, 80 GB | 46,5 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 40,3 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Performance-Rating (Daten) | |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 100,0 |
Intel SSD 320, 600 GB | 99,3 |
Intel SSD 510, 120 GB | 84,9 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 81,2 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 70,2 |
Intel X25-M, 80 GB | 69,7 |
Corsair Nova V128 SSD, 128 GB | 69,1 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 63,4 |
Crucial RealSSD C300, 64 GB | 57,6 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 53,2 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.