Preislich liegen die beiden erhältlichen Modelle bei circa 225 (80 GB, SSDSA2MH080G101) bzw. 600 Euro (160 GB, SSDSA2MH160G101). Daraus ergibt sich ein Preis pro Gigabyte von 2,81 bzw. 3,75 Euro. Das 160 GB-Modell ist aufgrund seiner mittlerweile mäßigen Verfügbarkeit preislich sehr unattraktiv geworden. Wie sich die X25-M mit 80 GB in der Praxis behaupten kann, lesen Sie auf den folgenden Seiten.
Mit der X25-M G2 Postville hat Intel vor geraumer Zeit offiziell die zweite Generation der X25-Familie und damit den Nachfolger der oben beschriebenen Laufwerke vorgestellt. Bei diesen SSDs kommen die neuen 34 nm-MLC-NAND-Chips von Intel zum Einsatz, die nicht nur eine Kapazitätserhöhung, sondern auch eine Absenkung der Leistungsaufnahme nach sich ziehen. Außerdem hat man dem Controller einen verdoppelten Cache von 32 MB spendiert, um die Operationen noch flotter zu gestalten. Dank eines Firmware-Updates verfügt die 2,5 Zoll SATA2-Disk ab sofort auch über TRIM-Support.
Wie die Vorgängerfamilie, ist auch die X25-M G2 Postville mit 80 oder 160 GB erhältlich. Die Laufwerke wechseln aktuell ab 180 (80 GB, SSDSA2MH080G2C1) bzw. 365 Euro (160 GB, SSDSA2MH160G2C1) den Besitzer. Der Preis pro Gigabyte liegt damit bei 2,25 respektive 2,28 Euro. Das 80 GB-Modell ist leistungsmäßig (geringere Schreibgeschwindigkeit) allerdings nicht auf dem gleichen Niveau wie die größere Ausführung. Mehr zum 160 GB-Modell lesen Sie auf den folgenden Seiten.
Mit einem Anschaffungspreis von etwa 100 Euro (40 GB, SSDSA2MP040G2C1) will Intel den Einstieg in die SSD-Welt erleichtern und weitere Anhänger ins Boot holen. Der Preis pro Gigabyte beträgt dabei etwa 2,50 Euro. Ebenso ab 100 Euro wechselt die Retail-Version (SSDSA2MP040G2R5) den Besitzer und kommt zusätzlich mit Anleitung, Software-CD (für Firmware-Updates), Schrauben, Aufkleber und einem 3,5 Zoll-Einbaurahmen. Ob die neue Intel-Low-Cost-SSD auch das halten kann, was sie verspricht, werden wir auf den anschließenden ausführlich erläutern.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.