Nachdem wir die RealSSD C300 128 GB von Hersteller Crucial auf den zurückliegenden Seiten ausführlich durchleuchtet haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit des Tests.
Wie die Benchmarks eindrucksvoll bewiesen haben, können Flash-basierte Laufwerke, im Gegensatz zu herkömmlichen magnetischen Platten, sehr stark vom schnelleren SATA3- bzw. SATA 6 Gbps-Interface profitieren. Durchweg kann die C300 von Hersteller Crucial die bereits sehr guten Ergebnisse der X25-M G2 Postville von Intel nochmals überbieten und sich mit Abstand an die Spitze unseres Performance-Ratings setzen. Lediglich bei den Schreib- und Leselatenzen können sich die Intel-Laufwerke gegen den SATA3-Probanden behaupten. Vom Einsatzgebiet her ist die hier getestete RealSSD C300 mit 128 GB praktisch für jeden Zweck verwendbar. Wer dennoch eine höhere Speicherkapazität oder Schreibgeschwindigkeit benötigt, der kann alternativ zum 256 GB-Modell der C300 greifen (215 MB/s statt 140 MB/s).
Aktuell ist die RealSSD C300-Serie mit 128 (CTFDDAC128MAG-1G1) oder 256 GB (CTFDDAC256MAG-1G1) erhältlich und wechselt ab etwa 300 respektive 575 Euro (Quelle: Geizhals.at, Stand: 06/2010) den Besitzer. Daraus ergibt sich ein Preis pro Gigabyte von 2,34 bzw. 2,96 Euro, der etwa im Bereich der Intel-SSDs liegt. Zum Vergleich die Preise pro Gigabyte der getesteten X25-Modelle: 3,12 Euro (X25-M 80 GB), 2,28 Euro (X25-M G2 Postville 160 GB) und 2,50 Euro (X25-V G2 40 GB). Insgesamt betrachtet konnte uns die C300 durchweg überzeugen und erhält unseren Editor's Choice-Award. In unseren nächsten Artikeln zum Thema Solid State Drives, werden wir uns Produkten von Corsair und Patriot widmen.
Performance-Rating | |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 100,0 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 93,2 |
Intel X25-M, 80 GB | 80,6 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 71,2 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der WD Blue SN5000 bietet Western Digital eine preisgünstige NVMe-SSD auf Basis von QLC-NAND-Flash an. Wir haben uns das große 4-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und verglichen.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.
Die FURY RENEGADE ist eine SSD-Familie von Kingston, basierend auf einem PCI Gen4 Interface und Phison-Controller. Wir haben uns das Modell ohne Kühlkörper und mit 2 TB Speicherkapazität im Test ganz genau angesehen.