Der ATTO Disk Benchmark ist eines der populärsten Tools zum Messen der Performance von magentischen Festplatten und taugt ebenso für den Einsatz bei modernen Solid State Drives, kurz SSDs. ATTO misst die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten der Laufwerke unter Verwendung verschiedener Blockgrößen und deckt dabei Datenmengen von wenigen Kilobyte bis zu mehreren Megabyte ab. Daraus ergibt sich ein sehr breites Spektrum an Messwerten, die zur Bewertung der Leistungsfähigkeit eines Laufwerks herangezogen werden können. Für unsere Vergleichstests notieren wir die Übertragungsraten bei Blockgrößen von 4K, 32K, 128K sowie 8M, jeweils lesend und schreibend.
4K-Blöcke, Lesen, Mittelwert | |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 322,71 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 309,65 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 294,04 |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 285,13 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 234,09 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 196,72 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 196,19 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 160,04 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 90,64 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
4K-Blöcke, Schreiben, Mittelwert | |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 300,18 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 280,72 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 265,18 |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 260,72 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 188,49 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 185,42 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 172,11 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 157,52 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 147,16 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
32K-Blöcke, Lesen, Mittelwert | |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 2.682,78 |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 2.635,23 |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 2.373,39 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 1.840,11 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 1.756,82 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 1.525,55 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 904,33 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 539,67 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 447,58 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
32K-Blöcke, Schreiben, Mittelwert | |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 2.475,27 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 2.424,11 |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 2.255,55 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 2.204,83 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 1.410,43 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 1.309,48 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 625,43 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 523,18 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 481,33 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
128K-Blöcke, Lesen, Mittelwert | |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 7.313,29 |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 5.221,44 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 3.992,19 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 3.871,38 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 3.723,76 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 3.438,13 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 1.840,11 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 559,84 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 500,03 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
128K-Blöcke, Schreiben, Mittelwert | |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 6.809,48 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 5.174,28 |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 4.952,10 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 4.360,50 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 4.205,26 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 3.337,18 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 628,89 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 541,22 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 514,71 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
8M-Blöcke, Lesen, Mittelwert | |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 7.314,87 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 6.828,03 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 6.710,89 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 6.578,00 |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 5.234,49 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 4.729,26 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 3.438,09 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 561,84 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 559,24 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
8M-Blöcke, Schreiben, Mittelwert | |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 6.877,82 |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 4.953,67 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 4.929,09 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 4.518,22 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 4.418,14 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 4.150,37 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 628,65 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 541,69 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 516,22 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
#3D-NAND #Benchmark #Betriebssystem #BiCS-Flash #Crucial #Flash #Gigabyte #Intel #Micron #MLC #NAND #NVMe #PCIe #PlayStation #Programmierung #QLC #Samsung #Seagate #SLC #SLC-Cache #Spielkonsole #SSD #Technologie #TLC #Toshiba #V-NAND #WD_BLACK #Western Digital #Windows
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.