ARTIKEL/TESTS / Bis 750 GB: 8 Serial-ATA Festplatten im Test

Schlusswort

Unser Review zeigt vor allem eins deutlich: Neben der zunehmenden Konsolidierung des Festplatten-Marktes nimmt der technologische Unterschied zwischen den einzelnen Laufwerken der Hersteller ab. Die Kaufentscheidung des Kunden hängt also neben den Erfahrungen mit einzelnen Marken mehr und mehr davon ab, was neben der Standardausrüstung wie Serial-ATA 2 Interface, NCQ und 16 MB Cache sonst noch geboten wird. Details wie die Garantiezeit und die Erfüllung von Umweltnormen, die früher (wenn überhaupt) eher an hinterer Stelle der Prioritätenliste standen, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dass die Preise aufgrund des harten Konkurrenzkampfes zwischen den Herstellern ebenfalls purzeln, dürfte den Kunden umso mehr freuen.

In Zukunft werden die Ingenieure versuchen immer mehr Daten auf immer weniger Platz unterzubringen - denn nur so können Sie dem wachsenden Bedarf an Speicherkapazität gerecht werden. Eine ausgereifte(re) Perpendikulär-Technik zum Beispiel könnte die heutigen Kapazitäten um ein vielfaches steigern. Wir dürfen also weiterhin gespannt sein!

Abschließend ein Überblick über die aktuellen Preise pro Gigabyte für die Kandidaten (Stand: Juni 2006).


Festplatte Kapazität Preis (ca.) Preis/GB
Hitachi Deskstar T7K250 250 GB 75 Euro 0,30 Euro
Hitachi Deskstar 7K500 500 GB 240 Euro 0,48 Euro
Maxtor DiamondMax 11 500 GB 225 Euro 0,45 Euro
Samsung SpinPoint P120 250 GB 65 Euro 0,26 Euro
Seagate Barracuda 7200.9 250 GB 75 Euro 0,30 Euro
Seagate Barracuda 7200.10 750 GB 375 Euro 0,50 Euro
Western Digital Caviar SE16 500 GB 220 Euro 0,44 Euro
Western Digital Raptor 150 GB 225 Euro 1,50 Euro


Fragen, Anregungen und Kritik können Sie im passenden Foren-Thread loswerden.

Autor: Andreas Venturini
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.