Zum AS SSD-Benchmark gehören ebenso drei Praxistests, bei denen folgende Test-Ordner erzeugt werden: ISO (zwei große Dateien), Programme (typischer Programmordner mit vielen kleinen Dateien) und Spiele (Ordner eines Spiels mit kleinen und großen Dateien). Diese drei Ordner werden mit einfachem copy-Befehl des Betriebssystems kopiert. Der Cache bleibt für diesen Test eingeschaltet. Die Praxistests zeigen die Leistung der SSD bei gleichzeitigen Lese- und Schreiboperationen. In allen drei Praxistests beträgt die Größe der Testdatei 1 GB. Aus den Einzelergebnissen wird der Gesamtscore ermittelt. Eine zusätzliche Grafik verdeutlicht die Geschwindigkeit der Testprobanden in Abhängigkeit der möglichen Kompression der Testdaten.
Transferrate, Mittelwert | |
OCZ RevoDrive 3 X2, 480 GB | 339,17 |
OCZ Vector, 256 GB | 295,67 |
Corsair Neutron Series, 240 GB | 247,03 |
Crucial m4 SSD, 256 GB | 224,02 |
OCZ Vertex 4, 256 GB | 222,57 |
Intel SSD 520, 240 GB | 203,41 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Transferrate, Mittelwert | |
OCZ RevoDrive 3 X2, 480 GB | 228,28 |
OCZ Vector, 256 GB | 191,02 |
OCZ Vertex 4, 256 GB | 170,47 |
Corsair Neutron Series, 240 GB | 157,95 |
Intel SSD 520, 240 GB | 137,14 |
Crucial m4 SSD, 256 GB | 114,31 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Transferrate, Mittelwert | |
OCZ RevoDrive 3 X2, 480 GB | 299,40 |
Corsair Neutron Series, 240 GB | 217,48 |
OCZ Vector, 256 GB | 205,86 |
Intel SSD 520, 240 GB | 182,73 |
OCZ Vertex 4, 256 GB | 181,85 |
Crucial m4 SSD, 256 GB | 172,43 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Standardbenchmark | |
OCZ RevoDrive 3 X2, 480 GB | 1.311 |
OCZ Vector, 256 GB | 1.053 |
OCZ Vertex 4, 256 GB | 1.032 |
Corsair Neutron Series, 240 GB | 1.017 |
Intel SSD 520, 240 GB | 767 |
Crucial m4 SSD, 256 GB | 665 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.