Nachdem wir die Testmuster auf den vorhergegangenen Seiten genauer betrachtet haben, kommen wir nun zu dem Fazit des Tests.
Wegen der unterschiedlichen Messungen, die durchgeführt wurden, können die Platten von verschiedenen Standpunkten aus betrachtet werden. Bei unseren Leistungs-Rankings ziehen wir deshalb unterschiedliche Szenarien in Betracht. Bei der Bewertung von externen Festpatten verwenden wir alle Benchmarks für ein abschließendes Gesamtranking, um einen Überblick über die Leistung der Probanden zu erhalten.
Als schnellstes Laufwerk zeigt sich die Western Digital My Passport Ultra in der Version mit 2 TB, während sie dicht gefolgt von dem kleineren Bruder mit 1 TB Speichervolumen ist. Allerdings liegt das gesamte Testfeld relativ nah beieinander – die Unterschiede liegen im einstelligen Prozentbereich. Dahinter plazieren sich in absteigender Reihenfolge die Toshiba-Laufwerke Stor.E Canvio Connect, Stor.E Basics und Stor.E Slim. Dieses Verhalten zieht sich im Großen und Ganzen durch die meisten Benchmarks. Die vorhandenen Ergebnisse zeigen aber, dass unterschiedliche Kapazitäten des gleichen Produktes zu unterschiedlichen Messwerten führen. Die Ergebnisse lassen sich wegen unterschiedlicher Platter-Konfigurationen daher schlecht bzw. nur eingeschränkt auf andere Versionen übertragen.
Im kapazitätsbereinigten Preis/Leistung-Ranking, bei dem wir die preislichen Differenzen aufgrund unterschiedlicher Speicherkapazitäten vernachlässigen, schneidet die Toshiba Stor.E Basics (2 TB) knapp vor Western Digitals My Passport Ultra (2 TB) am besten ab und wechselt bereits ab etwa 99 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 02/2014) den Besitzer – ein klarer Fall für unseren Preis/Leistungs-Award! Die größeren Platten dominieren hier allgemein das Testfeld und bieten das bessere Preis/Leisungs-Verhältnis. Ob die im Lieferumfang enthaltene Software ein zusätzliches Kaufkriterium ist, bleibt dem Endkunden überlassen. Abgesehen von Toshibas Stor.E Basics bringen alle Platten mindestens Backup-Lösungen mit. Die externen USB-Drives von Western Digital bieten zusätzlich eine Software für den Passwortschutz der eigenen, vertraulichen Daten. In Sachen Garantiezeit hat Western Digital (3 Jahre) knapp die Nase vor Toshiba (2 Jahre).
Performance-Ranking | |
Western Digital My Passport Ultra 2 TB, USB 3.0 | 100,0 |
Western Digital My Passport Ultra 1 TB, USB 3.0 | 98,5 |
Toshiba Stor.E Canvio Connect 1 TB, USB 3.0 | 93,2 |
Toshiba Stor.E Basics 2 TB, USB 3.0 | 92,5 |
Toshiba Stor.E Slim 500 GB, USB 3.0 | 92,5 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.