ARTIKEL/TESTS / 10 TB: 12 externe Festplatten im Test

Iomega Desktop Hard Drive Value Series 750 GB

Iomega sendete uns ein Exemplar aus ihrer Desktop Hard Drive Value Series mit angegebenen 750 GB, was in der Realität eine Kapazität von 698,63 GiB bedeutet. In dem optisch ansprechenden Gehäuse mit den Abmessungen 3,6 x 12,4 x 22,2 cm (Breite x Höhe x Tiefe), das an der Ober- und Unterseite aus Aluminium besteht und rundherum in Kunststoff eingefasst ist, verbirgt sich eine Seagate DB35 7200.3 mit 8 MB Cache und 7200 Umdrehungen pro Minute. Der eingelassene blaue Streifen an der Vorderseite dient neben der optischen Aufwertung auch zur Aktivitätsanzeige, indem er mittig per LED beleuchtet wird.

Als Verbindung zum Computer dient bei dieser Serie ausschließlich ein USB2.0-Anschluss an der Rückseite, an der sich auch ein Ein-/Ausschalter und der Stromanschluss für das externe Netzteil befindet. Letzteres kommt mit einer Maximallänge von immerhin 1,8 m daher, während auch hier ein nur 1,0 m kurzes USB2.0-Kabel beigelegt wurde.

Der restliche Lieferumfang beschränkt sich auf eine 17-sprachige Kurzanleitung und einen Standfuß für den senkrechten Betrieb. Auf Softwarebeigaben muss man allerdings komplett verzichten.

Für das vorliegende Laufwerk mit 750 GB wurde von Iomega eine unverbindliche Preisempfehlung von 199 Euro festgelegt, derzeitige Straßenpreise liegen bereits bei knapp unter 169 Euro (Quelle: Geizhals.at, Stand: 09/2007). Die Iomega Desktop Hard Drive Value Serie umfasst insgesamt sechs unterschiedlich große Modelle und so sind zusätzlich Varianten mit 250, 320, 400, 500 und 1000 GB erhältlich.


Übersicht
Kapazität GB / GiB 750 / 698,63
Cache 8 MB
Umdrehungen pro Minute 7200
Anschlussarten USB2.0
Höhe x Breite x Tiefe 3,6 x 12,4 x 22,2 cm
Gewicht 1,3 kg
mitgelieferte Kabel 1,0 m USB2.0
Netzteil extern / 1,8 m
Kühlung passiv
Autor: Alexander Hille
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.