ARTIKEL/TESTS / 10 TB: 12 externe Festplatten im Test

LaCie Bigger Disk Triple Extreme (2000 GB)

Die LaCie ist bereits ab 630 Euro verfügbar und ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Bomber, denn mit satten 5 Kilogramm, zum Großteil wohl durch die massive Metallkonstruktion des Gehäuses bedingt und mit einem Stromverbrauch, der teilweise 10 bis 15 Watt über dem vergleichbarer Produkte liegt, kann sie bislang nur negativ punkten. Betrachtet man allerdings das Gewicht pro Festplatte, so sind dies gerade einmal 1,2 kg, was nicht der allerschlechteste Wert aller Probanden wäre. Auch im Bereich Lautstärke kann sie leider keinen Pluspunkt einfahren, denn sie bietet mit Abstand die größte Geräuschkulisse; bei Stellflächen wie etwa einem Teppich schwingt sie sich gerne einmal in Resonanz und wird noch lauter als in den Diagrammen angegeben! Einzig und allein im Bereich der Übertragungsgeschwindigkeiten bedingt durch RAID 0 kann sie punkten und dort insgesamt betrachtet den zweiten Platz belegen. Ein Preis von 0,32 Euro pro Gigabyte erscheint zwar recht hoch, ist aber in Bezug auf direkte Konkurrenten wie die AluBOX XL geradezu günstig für die Ausstattung und die erbrachte Leistung.
Wer massig externen Speicherplatz und gleichzeitig sehr hohe Transferraten benötigt, der kommt kaum an der LaCie Bigger Disk Triple Extreme vorbei. Gleichzeitig muss man aber dann mit der Lautstärke und dem Stromverbrauch leben können.

Pro / ContraBewertung
Übertragungsraten
Zugriffszeit
Preis
Leistungsaufnahme
Gewicht
Kabellängen
Lautstärke
Leistung
Ausstattung
Lieferumfang
Lautstärke
Preis/Leistung
1,3
2,0
2,3
3,0
1,7
2,0
Gesamtnote

Maxtor OneTouch III Turbo Edition (1500 GB)

Die besten Transferraten des gesamten Testfeldes erreichte die OneTouch III. Mit einem Gewicht von 1,3 kg pro Festplatte liegt die Maxtor leider nicht so gut platziert, kann diesen Umstand aber schon wieder locker durch ihre Ausstattung wett machen, denn keiner bietet einen derart umfangreichen Lieferumfang und derart lange Anschlusskabel. Für einen Preis ab 393 Euro gesellt sich auch noch die Funktion des RAID 1 dazu, was für die Datensicherheit natürlich ein wichtiger Aspekt ist. Bezieht man die Leistungsaufnahme wieder auf die Anzahl verbauter Fesplatten, so zeigt sich, dass die Maxtor hier leider recht verschwenderisch zu Werke geht und dies auch nicht besonders leise, hier liegt man leider nur im unteren Mittelfeld. Der Preis ist allerdings mit 0,26 Euro pro Gigabyte bezogen auf das Gesamtwerk durchaus gerechtfertigt.
Mit der Maxtor OneTouch III Turbo Edition erhält der Käufer eine externe Speicherlösung mit unschlagbarer Ausstattung und einem klasse Lieferumfang, einer herausragenden Leistung und der Möglichkeit zu hoher Datensicherheit.

Pro / ContraBewertung
Übertragungsraten
Kabellängen
Lieferumfang
Leistungsaufnahme
Aktivkühlung
Gewicht
Leistung
Ausstattung
Lieferumfang
Lautstärke
Preis/Leistung
1,0
1,3
1,3
2,3
2,0
1,5
Gesamtnote

ONE Technologies AluBox S (750 GB)

Die ONE Technologies AluBox S für mindestens 230 Euro leistet sich in den Übertragungsraten keinerlei Ausrutscher und liegt nur bei der Zugriffszeit etwas hoch. Lautstärkemäßig liegt sie im unteren Mittelfeld und weist mit 1,2 kg auch nur ein eher durchschnittliches Gewicht auf; die Leistungsaufnahme könnte allerdings noch einen Tick niedriger ausfallen. Mit mindestens 0,31 Euro pro Gigabyte wird die Ausstattung allerdings relativ teuer erkauft und die Verkabelung unter dem Gehäuse dürfte auch nicht jedermanns Sache sein.

Pro / ContraBewertung
Leistungsaufnahme
Kabellängen
Zugriffszeit
Preis
Leistung
Ausstattung
Lieferumfang
Lautstärke
Preis/Leistung
2,0
2,0
2,0
2,3
2,3
2,1
Gesamtnote

Autor: Alexander Hille
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.