Anschlussseitig beschränkt man sich bei dieser Serie auf das Nötigste und so findet man als Übertragungsart lediglich USB 2.0 auf der Rückseite, an der sich auch ein Ein-/Ausschalter sowie der Stromanschluss für das externe Netzteil befindet. Letzteres besteht aus zwei Einzelteilen, so dass es auch möglich ist, andere Steckerarten ohne Adapter zu verwenden, was sich gerade für Auslandsreisen als sehr praktisch erweisen kann. Passend dazu wird neben dem obligatorischen Stecker-Typ C (CEE 7/16, Eurostecker) auch gleich ein Stecker-Typ G mitgeliefert, der exklusiv in Großbritannien, Irland, Singapur oder auch Malaysia genutzt wird und in zahlreichen weiteren Ländern vorkommen kann. Die maximale Gesamtlänge des Kabels beträgt bezogen auf Deutschland 2,4 Meter, während das ebenfalls mitgelieferte USB-Kabel (A-B) mit einem Meter Gesamtlänge auskommen muss.
Als weiteres Zubehör findet man im Lieferumfang eine bebilderte Kurzanleitung sowie eine Software-CD, auf der man auch ein neunsprachiges Handbuch im PDF-Format vorfindet. Obligatorisch wird ebenfalls der Adobe Acrobat Reader in der etwas betagten Version 6 beigelegt, falls man keine Software zum Öffnen von PDF-Dateien installiert hat.
Das eigentliche Highlight allerdings stellt die Freecom Personal Media Suite dar, die exklusiv nur mit Geräten von Hersteller Freecom genutzt werden kann. Mit Hilfe dieser optisch sehr modernen und schicken Software ist der Käufer intuitiv in der Lage, ausgewählte Verzeichnisse auf dem Hard Drive zu komprimieren und zu verschlüsseln und lässt ihn frei wählbare Anwendungen oder Dateien beim Anschluss der externen Festplatte an den Computer automatisch ausführen sowie Dateien und Ordner synchronisieren. Des Weiteren lässt sich auch bequem ein automatisches und flexibles Backup zuvor ausgewählter Ordner durchführen oder ein Passwortschutz für das gesamte Laufwerk einrichten.
Für das vorliegende Laufwerk mit 400 GB wurde von Freecom eine unverbindliche Preisempfehlung von 129 Euro festgelegt, derzeitige Straßenpreise liegen bereits bei knapp unter 100 Euro (Quelle: Geizhals.at, Stand: 09/2007). Die Freecom Hard Drive-Serie umfasst insgesamt vier Modelle und so sind zusätzlich auch Varianten mit 250, 500 und 750 GB erhältlich.
Übersicht | |
Kapazität GB / GiB | 400 / 372,61 |
Cache | 8 MB |
Umdrehungen pro Minute | 7200 |
Anschlussarten | USB2.0 |
Höhe x Breite x Tiefe | 4 x 11,5 x 20 cm |
Gewicht | 1,2 kg |
mitgelieferte Kabel | 1,0 m USB2.0 |
Netzteil | extern / 2,4 m |
Kühlung | passiv |
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.