Wie wir nun in Erfahrung bringen konnten, wird Entwickler ATi wahrscheinlich kommenden Dezember diesen Jahres den so gennanten Rialto Chip auf den Markt bringen. Dieser Chip dient, ähnlich wie Nvidias HSI-Bridge, zum Transformieren der Signale vom bzw. für das Bussystem. ...
Wie The Inquirer berichtet, soll am 21. September 2004 die Radeon X700 Serie gelauncht werden. Die X700 Karten, die es in drei Varianten geben wird, stehen in direkter Konkurenz zur GeForce 6600 Serie von Nvidia. Wir berichteten bereits darüber. Radeon X700 ...
Wieder einmal gab es bei The Inquirer interessante Neuigkeiten zu lesen - dieses mal vom C8K-04 Chip, oder besser bekannt als nForce 4. So wie es zur Zeit nämlich ausschaut, wird Nvidia kein nForce 4 Chip mit integrierter Grafik bringen. ...
Nachdem Nvidia mit der GeForce 6600 Serie bereits vorgelegt hat, zieht nun auch ATi mit seiner neuen PCIe Mainstream Serie nach: Die X700 Modelle sollen Nvidia zittern lassen
Nachdem wir vor einiger Zeit bereits einen Preview zur neuen 6600 Serie von Nvidia veröffentlicht haben, folgt nun der passende Review mit Benchmarks, u.a. mit Doom 3
Bereits am Tag der offiziellen Produktvorstellung haben wir einen kleinen Blick auf die neue GeForce 6600 Serie von Entwickler Nvidia geworfen. Dieser Preview widmete sich dabei ausschließlich der Technik und den Features der neuen Mainstream Serie (Codename: NV43). Am heutigen ...
Viele haben sicherlich schon auf die ersten Vergleichs-Benchmarks von der GeForce 6600 Reihe und der Radeon X700 Serie gewartet. Eine chinesische Website hatte jedenfalls schon die Möglichkeit, die Radeon X700 Pro gegen den Nvidia Konkurrenten antreten zu lassen. Beide Modelle ...
Auf dem IDF gab Nvidia bekannt, dass für die neuen SLI-fähigen Grafikkarten nun auch das entsprechende SLI-Connector Modul ab September verfügbar wird. Benötigt für die SLI-Technik wird mindestens ein Modell aus der GeForce 6600 bzw. 6800 Klasse. Zudem braucht die ...
"Edeltuner" Alienware bietet seinen Kunden in Kürze ein hochgetakteten 4 GHz Pentium 4 in seinem Area-51 ALX System an. Dieses ist dann sogar 714 US-Dollar billiger, wenn man statt der 3,8 GHz Extreme Edition, den Pentium 4 mit 4 GHz ...
Der Konkurrent zum Nvidia NV43 Chip, heißt bei ATi RV410 und steht ebenfalls kurz vor dem Launch. Nun sind aber noch weitere Spezifikationen von den verschiedenen X700-Modellen ans Licht gelangt. So wird es wahrscheinlich drei verschiedene Modelle geben, welche performancemäßig ...
Kurz vor dem Monatswechsel hat Apple noch seinen neuen iMac G5 auf der AppleExpo 2004 vorgestellt. Mit einem 5 cm dünnen Rahmen, wo das Computer-System verbaut ist, stellt der iMac G5 mit bis zu 1,8 GHz den schmalsten PC der ...
Auch in diesem Jahr waren wir natürlich wieder live vor Ort und haben die aktuellen Geschehnisse aus der Hardwarewelt in Bild und Wort festgehalten. Mehr dazu in unserem Artikel
Auch in diesem Jahr waren wir natürlich wieder live vor Ort und haben die neusten Innovationen und Entwicklungen im Bereich der Hardware aufgeschnappt. Auf den folgenden Seiten wollen wir unter anderem auf die neusten und kommenden Produkte von ATi und ...
Ein neuer Beta ForceWare-Treiber von Nvidia mit der Versionsnummer 66.00 ist ans Licht gedrungen. Datiert ist er auf den 12.08.2004. Neben standardmäßiger Unterstützung von Riva TNT bis zur neusten GeForce-Serie, gibt es nun auch Support für eine bisher unbekannte "GeForce ...
Wie das Unternehmen Gainward bekannt gab, wird man ab sofort die Gainward PowerPack! Ultra/2400 Golden Sample auf Basis des Nvidia GeForce 6800 GT Grafikchips, zusammen mit Doom 3 im Bundle ausliefern.Die Ultra/2400 Golden Sample verfügt über 256 MB GDDR3 Speicher ...
Die Kollegen von ATi-News.de haben sich die Sapphire Radeon X800 Pro Toxic in einem ausführlichem Artikel etwas genauer angeschaut. Hierbei wurde nicht nur auf die Leistung geschaut, sondern speziell auf die Anforderungen des einzelnen geachtet, was diesen Artikel interessant macht. ...
Wir hatten vor ein paar Wochen bereits ein paar Details zu dem neuen nForce 4 Chipsatz berichtet. Auf der derzeitigen Games Convention wurden nun die ersten Spezifikationen bestätigt. So werden PCI Express und die SLI-Technologie unterstützt. Des Weiteren wird es ...
Leipzig - Während einer offiziellen Pressekonferenz anlässlich der Produktvorstellung der neuen GeForce 6600 Serie, gab Nvidia bekannt, dass sowohl PCI Express, als auch AGP Platinen erhältlich sein werden. Zwar ist der neue NV43 ein nativer PCIe Grafikchip, doch lässt sich ...
Aus ingesamt 16 Rohren schießt Entwickler ATi voll in Richtung GeForce 6800 Ultra und will den Thron erobern. An forderster Front kämpft auch Hersteller Sapphire um Platz Nummer Eins
ATi will seinen Catalyst Grafiktreibern ein neues Design verpassen. Diese nächste Generation wird wahrscheinlich schon im Doom 3 spezifizierten Catalyst 4.9 Einzug halten, welcher am 2. September diesen Jahres kommen soll. Beim Aufbau vom Treiber ist die Ähnlichkeit durch das ...
Unser neuer Partner ATi-News hat sich nach der Veröffentlichung von Doom 3 mit dem Thema bezüglich der benötigten Leistung auseinandergesetzt. Taugen heute noch alte Durchschnittskarten, oder muss es eine 9800pro aus dem Hause ATi sein? "Endlich ist es da Doom3, worauf ...
Natürlich beschränkt sich Nvidias GeForce 6 Serie nicht nur auf den High-End Bereich, sondern hält auch für den Mainstream passende Produkte bereit. Mehr zur 6600 Serie bei uns
SGI und das OpenGL-Steuerungsgremium ARB (Architecture Review Board) haben gestern die Freigabe der Graphik-Library-Spezifikation OpenGL in Los Angeles auf der Siggraph 2004 2.0 bekannt gegeben. Die jüngste Release dieses branchenweit führenden, offenen, plattform-unabhängigen 3D-APIs unterstützt die erweiterten Funktionen der Schattierungssprache ...
Günstig im Preis, stark in der Leistung - so charakterisiert Nvidia seine GeForce 6600 Serie. Wie auch aus unserem Artikel "Mainstream: GeForce 6600 und 6600 GT" zu vernehmen war, wird es zwei verschiedene Modelle geben, die GeForce 6600 und die ...
Nachdem ATi ein Stückchen Performance in Doom 3 wieder gut machen konnte, kann Nvidia mit dem (inoffiziellen) ForceWare 65.62 den Vorsprung weiter ausbauen. Gedacht war der Treiber eigentlich für Nvidias Quadro-Serie, bis ein paar klüge Köpfe ihn ein wenig umprogrammiert ...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.