Thermalright VRM-R3 und VRM-R4 - Einzigartige Kühlung für die Spannungswandler "Der Markt an Grafikkartenkühler ist umfangreicher als je zuvor und beinhaltet Modelle in allen Variationen, für alle Einsatzgebiete. Doch eines verbindet sie alle - Die nur unzureichende Kühlung der Spannungswandler. Nachdem ...
Die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Produkte sind zwei der wichtigsten Faktoren für den Erfolg und die Popularität der Marke Enermax, so das Unternehmen über sich selbst. Zuverlässigkeit will man auch im Bereich der Kundenbetreuung groß schreiben. Dazu bietet man umfangreiche ...
Mit dem QXG7 haben wir ein Gaming-Notebook aus dem Hause mySN auf dem Prüfstand. Was der Core i7-Bolide mit GeForce GTX 280M Grafik leisten kann, lesen Sie hier in unserem Test.
AMD Radeon HD5970 Grafikkarte: Doppelte Lottchen! "Die Umbenennung und das Entfernen des Zusatzes „X2“ für Dual-Grafikkarten in der Namensgebung ist mit dem Erscheinen der HD5970 Dual Grafikkarte passé. Mit der HD5970 Grafikkarte hat AMD neben der schnellsten Single-Karte nun auch die ...
Sharkoon stellt seinem 600-Watt-Netzteil Rush Power SHA-R600M zwei weitere Modelle zur Seite. Aufgrund hoher Kundennachfrage gibt es das "Rush Power"-Netzteil ab sofort auch in den Leistungsklassen 400 Watt und 500 Watt. Alle drei Modelle erfüllen die ATX-2.31-Spezifikation und unterstützen somit ...
ATI Radeon HD 5770 CrossFire "Nach dem überzeugenden Test der Sapphire Radeon HD 5770 stellte sich nicht nur uns die Frage, ob die Kombination zweier Karten in einem CrossFire-System nicht eine hervorragende Alternative zur weiterhin schlecht erhältlichen Radeon HD 5870 darstellt, ...
Sapphire HD 5870 Vapor-X Grafikkarte: Schön, aber selten? "AMD stellte die HD5870 Grafikkarten vor und auf Anhieb darf sie sich als schnellste Single Grafikkarte betrachten. Der Wehrmutstropfen jedoch bleibt die Verfügbarkeit. Selbst Redaktionen blieben außen vor und erhielten nicht ausreichend Samples. ...
Nachdem es über das ganze Jahr 2009 viele Ankündigungen zu 80 Plus Gold – Netzteilen gab stellt Seasonic mit dem X-650 endlich eines der recht seltenen Gold-Netzteile vor. Somit gibt es endlich ein weiteres Netzteil mit hoher Effizienz für den ...
Enermax Revolution85+ 850 Watt - Revolution oder Netzteil-Revolte? "Schon vor längerem hat der Hersteller Enermax das Revolution85+ auf den Netzteilmarkt gebracht, doch dies ist kein Grund für uns, das Netzteil nicht zu testen. Der Name verspricht einiges, unsere Erwartungen sind vor ...
Zotac ION ITX-A Mainboard "Der Hersteller Zotac ist vor allem durch das Hauptgeschäft mit Nvidia Grafikkarten bekannt geworden. Nun gehören neben Grafikkarten auch ION basierte Mini-ITX Boards samt Intel Atom Prozessor zum Portfolio. Wie sich das Kompakte Mini-ITX Board von Zotac ...
Antec präsentiert das TPQ-1200, die neueste Erweiterung der TruePower Quattro Familie. Das TPQ-1200 ist das erste 1200 Watt-Modell von Antec und wurde erstmalig mit der neuen PowerCache-Technologie von Antec ausgestattet. Über die Verdrahtung mit Grafikkarte, CPU und Mainboard steigert PowerCache ...
Sapphire Radeon HD 5870 Vapor-X "Bereits vor wenigen Tagen durften wir uns von der Leistungsfähigkeit der Radeon HD 5870 überzeugen, wer allerdings glaubt er hätte damit das Ende der Fahnenstange gesehen dem sei unser heutiger Artikel besonders ans Herz gelegt. So ...
AMD Phenom II X4 965 BE "Das Taktrennen zwischen AMD und Intel geht in eine neue Runde! Nachdem in den letzten Jahren primär über die Anzahl der Kerne die Performance reguliert wurde, ist man vorerst bei vier Rechenkernen im High-End stehen ...
NOX apex 700W Netzteil "Erstmals steht heute ein ausführlicher Test eines Netzteils der Firma NOX auf dem Programm. Es handelt sich um ein Exemplar der apex Serie die in den Ausgangsleistungen 600W, 700W und 800W erhältlich ist. Das Testmuster trägt die ...
Der Hersteller Nzxt, der vielen als Gehäusehersteller und durch das außergewöhnliche Design bekannt ist, stellt nun ein neues Gehäuse – als Miditower – mit dem Namen „Gamma“ vor. Es ist ein gut ausgestattetes und durchdachtes Gehäuse mit einem niedrigeren Preis. ...
be quiet! Pure Power L7 350 & 530 Watt "Vor nicht ganz einem Jahr präsentierte be quiet! die Pure Power Serie, eine Serie günstiger aber dennoch qualitativ hochwertiger Netzteile für geringe Systemanforderungen. Die erste Pure Power Serie (L6) bestand aus zwei ...
Seit dem 15. Oktober liefert be quiet! die überarbeitete Version der STRAIGHT POWER Serie aus. Im Gegensatz zu älteren Versionen wurde hauptsächlich am Design und an der Sicherheit optimiert: Das Aktive PFC wurde verbessert (PF-Wert von 0,99 bei 100% Last) ...
NesteQ bringt mit dem MS550 mini.ITX.case ein schlankes Gehäuse mit einer Abmessung von 210 mm x 310 mm x 55 mm (W x D x H) auf den Markt. Das Gehäuse aus Metall und Aluminium in den Farben Schwarz oder Silber ...
Wir möchten an dieser Stelle noch einmal alle Leser daran erinnern, dass heute Abend um Mitternacht das Gewinnspiel anlässlich unseres 8. Geburtstags zu Ende geht. Wer also noch nicht mitgemacht hat, sollte sich beeilen! Zu den Preisen gehören Grafikkarten von ...
Corsair bringt ein neues Netzteil speziell für PC-Enthusiasten, Designerprofis und Gamer heraus. Insbesondere für Mehrkernsysteme konzipiert, unterstützt es ebenfalls Crossfire bzw. SLI mit sechs 8-poligen (6+2) PCI-Express-Kabeln. Um diese Komponenten mit ausreichend Strom zu versorgen, leistet es 78 A (936 ...
SilverStone Nightjar 400W: Netzteil ohne Lüfter "Obwohl in warmen Tagen jeder Lüfter willkommen ist, wenden wir uns in dieser Ausgabe wieder einem lüfterlosen Netzteil zu. SilverStone hat mit der Nightjar Serie drei lüfterlose Netzteile ST30NF, ST40NF und ST45NF mit den Ausgangsleistungen ...
Gigabyte Odin Plus 700W PSU: Brandneu "Einmal mehr gibt es eine Premiere in der Technic3D Redaktion. Gigabyte, bisher hauptsächlich als großer Mainboardhersteller bekannt, bringt demnächst die eigene Netzteilserie Odin Plus in Deutschland auf den Markt. Aus dieser Serie mit den Ausgangsleistungen ...
Der deutsch-asiatische Hersteller stellt eine leistungsstarke neue Netzteilrevision vor. So werden zwei neue Geräte angeboten (850 Watt und 1000 Watt), beide sind mit der 80Plus-Silber-Zertifizierung versehen. Sie sind mit einer Effizienz von 85-89 % sehr Stromsparend, im Durchschnitt liegt der ...
ZOTAC kündigt nach dem großen Erfolg des vorherigen ITX-Boards ein neues Board im kleinen 17 x 17 cm-Design an. Es wird mit einem äußerst Energieeffizienten Intel Atom N330 Prozessor betrieben, der zwei mal 1,6 GHz leistet. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger ...
Zwei SSDs mit 120GB von OCZ im Test "Zum Relaunch unserer Hompage am 10. August präsentierten wir euch den ersten SSD-Test. In diesem traten insgesamt neun verschiedene SSDs auf MLC Basis an. Mit von der Partie waren viele Speicherhersteller wie G.Skill, ...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.