THEMEN / Benchmark 900 Einträge
ArtikelTLC-NAND: SanDisk X400 SSD 1 TB Review
16.10.2016

SanDisk, mittlerweile Teil von Western Digital, hat mit der X400 die flachste M.2-SSD auf den Markt gebracht. Wir haben die SATA3-Variante einem gewohnt ausführlichen Test unterzogen.

ArtikelGP106: ZOTAC GeForce GTX 1060 AMP! im Test
13.10.2016

Die GTX 1060 basiert auf Nvidias GP106-GPU und ergänzt das 10er Lineup im Mainstream-Bereich. Wir haben uns die ab Werk übertaktete AMP! Edition von ZOTAC für Sie im Test angesehen.

ArtikelMaxtor M3 Portable 4 TB im Praxistest
05.10.2016

Maxtor gilt als eine der Marken von Seagate und ist unter anderem im Bereich externer Festplatten präsent. Wir haben uns mit der M3 Portable eine USB 3.0 HDD mit 4 TB angesehen.

ArtikelWLAN-SSD: Toshiba Canvio AeroMobile
21.09.2016

Die Canvio AeroMobile von Toshiba ist eine externe SSD mit verschiedenen Zusatzfunktionen wie WLAN und Kartenleser. Wir haben das 128 GB Modell begutachtet.

ArtikelZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme Review
16.09.2016

Mit der AMP! Extreme von ZOTAC haben wir eine extrem übertaktete GeForce GTX 1070 im Test. Wie sich die Karte im Vergleich behaupten kann, lesen Sie hier in unserem Review.

ArtikelSeagate IronWolf NAS HDD mit 10 TB
04.09.2016

Mit der IronWolf-Serie stellt das Unternehmen Seagate neue NAS-HDDs mit bis zu 10 TB Kapazität vor. Wir haben uns das Spitzenmodell im Test genau angesehen und verglichen.

Artikel4 Hybrid-Festplatten bis 2 TB im Test
02.09.2016

SSDs sind zur Zeit in aller Munde, doch auch konventionelle HDDs bieten gewisse Vorzüge. Wir haben uns vier Hybrid-Drives angesehen, die das Beste aus beiden Welten vereinen wollen.

ArtikelPascal: KFA2 GeForce GTX 1070 EXOC
11.08.2016

Mit der GTX 1080 hat Nvidia das Flaggschiff der Pascal-basierten Grafikkarten vorgestellt. Durch die GTX 1070 kommt Pascal auch in günstigere Gefilde. Wir haben den Test dazu!

ArtikelPascal: ZOTAC GTX 1080 AMP! Extreme
04.08.2016

Die AMP! Extreme ist ZOTACs ab Werk übertaktete GeForce GTX 1080. Wir haben uns die flotte Pascal-basierte Grafikkarte im Praxistest ganz genau für Sie angesehen!

ArtikelZOTAC Sonix PCIe 3.0 SSD mit 480 GB
16.07.2016

Mit der Sonix-SSD bietet ZOTAC auch ein PCIe-basiertes Laufwerk an. Wir haben das NVMe-kompatible Drive mit 480 GB auf Basis eines Phison-Controllers im Praxistest für Sie geprüft.

ArtikelTLC-NAND: Toshiba OCZ TR150 480 GB
29.06.2016

Die Toshiba OCZ TR150 peilt den Einsteiger-Bereich an und setzt auf eigenen 15-nm-TLC-NAND. Dadurch möchte man preislich attraktiv sein, was wir in unserem Test ganz genau prüfen.

ArtikelTLC-NAND: Plextor M7V 256 GB im Test
11.06.2016

Die Plextor M7V peilt den Einsteiger-Bereich an und setzt auf 15 nm TLC-NAND von Toshiba. Dadurch möchte man preislich attraktiv sein, was wir in unserem Test ganz genau prüfen.

ArtikelXFX Radeon R9 390X DD Black Edition
04.06.2016

Mit der R9 390X DD Black Edition von XFX haben wir die größte Ausbaustufe der Hawaii-GPU im Test. Wie sich die Karte in der Praxis gegen die Konkurrenz behaupten kann, lesen Sie hier.

ArtikelHIS Radeon R7 360 Green iCooler OC
01.06.2016

Die Radeon R7 360 Green iCooler OC von HIS geht auf Basis der AMD Tobago-GPU ins Rennen und wird vor allem durch hohe Energieeffizienz beworben. Mehr dazu in unserem Praxistest.

ArtikelRoundup: 9 HDDs mit 6 und 8 TB im Test
24.05.2016

Konventionelle HDDs mit mehreren Terabyte Speicherkapazität werden immer günstiger. Wir haben insgesamt 9 Modelle bis 8 TB von HGST, Seagate, Toshiba und WD getestet.

ArtikelSechs SD-Karten von Kingston und Toshiba
13.05.2016

Nach unserem ersten SD/CF-Roundup zu Beginn des Jahres, folgen nun weitere sechs SD-Karten von Kingston und Toshiba. Dabei ist auch ein praktisches WiFi-Exemplar von Toshiba.

NewsSapphire Radeon R9 390 Nitro im Test
29.04.2016

Während AMDs Fury-Grafikkarten auf die neue Fiji-GPU setzen, treffen wir bei der R9 390-Serie einen alten Bekannten wieder: Die Hawaii-GPU, die wir bereits von der R9 290-Familie kennen. Im direkten Vergleich hat sich zwischen den beiden Radeon-Generation also nur wenig ...

ArtikelSapphire Radeon R9 390 Nitro im Test
29.04.2016

Mit der Nitro-Familie spricht Sapphire speziell Gamer an. Wir haben uns die Nitro-Version der Radeon R9 390, die mit OC ab Werk kommt, in einem ausführlichen Test ganz genau angesehen.

ArtikelKingston HyperX Predator 480 GB
23.04.2016

Mit der HyperX Predator bietet Kingston eine PCI Express basierte SSD an. Die adaptierte M.2-Karte basiert auf einem Marvell-Controller samt 19 nm Toshiba-MLC. Wir haben sie getestet.

ArtikelInno3D 980 Ti Black Accelero Hybrid S
15.04.2016

Die Accelero Hybrid S basiert auf Nvidias GTX 980 Ti und kommt mit eigener Komplett-Wasserkühlung. Ab Werk ist die Karte außerdem ordentlich übertaktet. Wir haben sie getestet.

NewsDell macht seine Workstations „VR-ready“
11.04.2016

Dell hat seine Precision Workstations aktualisiert und die Modelle 5810, 7810 und 7910 sowie die Dell Precision Rack Workstation 7910 wurden mit den neuen Intel Broadwell EP Prozessoren ausgestattet. Darüber hinaus enthalten diese Workstations nun die neuesten professionellen Grafikkarten von ...

ArtikelTLC-NAND: Toshiba Q300 240 GB im Test
07.04.2016

Nachdem wir erst kürzlich die Q300 Pro von Toshiba im Test hatten, folgt mit der Q300 nun eine TLC-basierte SSD. Mehr zum 240-GB-Modell erfahren Sie in unserem gewohnt ausführlichen Test!

ArtikelToshiba Q300 Pro 128 und 256 GB Review
28.03.2016

Mit der Q300 Pro vertreibt Toshiba eine SSD-Serie mit eigenem Controller und auch eigenem MLC-NAND-Flash. Wir haben uns zwei Modelle der Familie im Test ganz genau angesehen!

ArtikelInno3D iChill GeForce GTX 980 Ti X3 DHS
05.03.2016

Mit der iChill GTX 980 Ti X3 DHS haben wir eine weitere, ab Werk übertaktete, GTX 980 Ti von Inno3D im Test. Wie sich der Bolide in der Praxis macht, lesen Sie in unserem Test!

ArtikelKFA2 GTX 970 EXOC Sniper Edition Review
29.02.2016

KFA2 stellte Ende letztes Jahr eine weitere OC-Variante der GeForce GTX 970 vor. Die rasante Sniper Edition mit 4 GB GDDR5 haben wir uns in einem ausführlichen Test für Sie angesehen!

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.