Gestern stellte AMD seinen neusten Chipsatz, den AMD-760 MPX vor und Asus präsentiert uns heute gleich das erste Mainboard mit dem neuen Chip - Das Asus A7M266-D.Das neue Dual-Board eignet sich für den Dual-Betrieb zweier AMD Athlon MP Prozessoren oder ...
VIA hat mit seinem neuen ProSavageDDR KN266 Chipsatz, eine neue kostengünstige und trotzdem vielversprechende Chipsatz-Lösung für Notebooks auf den Markt geworfen.Der neue Chipsatz wird bereits einen integrierten ProSavage8-Grafikkern besitzen. Als Prozessoren sind AMD Athlon Mobile bzw. Duron Mobile geeignet. Kompatible ...
Die neuste Version von AMDs Flaggschiff Athlon XP, wird bereits im Januar des kommenden Jahres erscheinen. Der neue Athlon XP 2000+ wird etwa zeitgleich mit Intels neuen Pentium IV Prozessoren in den Läden stehen. Erwartet werden von Intel die neuen ...
AMD und Intel können mit Freuden ihre bisherigen Prognosen nach oben korrigieren. Beide Unternehmen erwarteten keine großen Umsatzsteigerungen durch das Weihnachtsgeschäft, was sich nun allerdings als falsch herrausstellte.So rechnete Intel mit einem Umsatz von 6,32 Milliarden Dollar, was man nun ...
Wie Hartware.net berichtet soll nachdem erst letzen Monat AMD ihre Gehäuse für Athlon und Duron CPUs von einer Keramik-Verbindung auf ein organisches Substrat umgestellt hat, nun wieder eine Veränderung vor der Tür stehen. So werden demnächst die Gehäuse bzw. ...
Dirkvader: Noise Control - Big Magic Fleece Gehäuse im Test | MRcomtec - Varioregelung im Test | Tiger Elastic Fixation im Test HardOverclock: Antec ...
Chaintech hat auf der Comdex in Las Vegas, einen Prototypen eines Boards mit SIS745 Chipsatz gezeigt.Das Board soll unter anderem mit den neuen DDR-333 RAM laufen. Der SIS 745 Chipsatz beinhaltet wie sein Vorgänger North- und South-Bridge in einem Chip ...
Erst vor kurzem hat Nvidia einen eigenen Chipsatz für Mainboards auf den Markt gebracht, schon zieht ATI nach. Auf der Comdex zeigte nun FIC als erster Hersteller ein Board mit einem ATI Chipsatz. Der AT31 ist gebaut für AMD Athlon CPUs ...
Prozessor-Riese AMD hat auf der momentan in Las Vegas stattfindenden COMDEX seinen neuen "Boliden" vorgestellt - den Athlon XP 2000+. Bisher machte AMD allerdings keine Angaben zur Taktfrequenz des neuen Athlon XP, doch nach Vermutungen von Heise-Online, wird der neue ...
AMD hat nun am dritten Tag der COMDEX die Besucher in Staunen versetzt: Der Duron 1,2 GHz wurde vorgestellt. Der Prozessor wird in 0,18 Mikrometer-Technik gefertigt, nutzt 100 MHz Front Side Bus und besitzt einen 128 KB großen L1-Cache bzw. ...
Auf der WebSite von AMD ist eine neue Roadmap aufgetaucht, welche die kürzlich erschienenen und die kommenden Prozessoren aus dem Hause AMD beschreibt. Die Roadmap zeigt AMDs Vorhaben bis Ende 2003: Im ersten Halbjahr des kommenden Jahres 2002 will AMD den ...
Mit dem K7N420 Pro präsentiert MSI die aktuellste Mainboardtechnologie für die neuen Athlon XP-Prozessoren. Nvidias Chipsatz nForce420D bildet die Grundlage für eine neuartige PC-Plattform. Der Chipsatz nForce 420D umfasst zwei Prozessoreinheitem: nForce Integrated Graphics Prozessor (IGP) und nForce Media ...
Hersteller AMD, hat heute in seiner neusten Pressemitteilung seine neuen Mobile-Prozessoren vorgestellt. So soll es ab sofort den AMD Athlon 4 Mobile mit bis zu 1,2 GHz zu kaufen geben und den AMD Duron Mobile bis 950 MHz. Der einzige ...
MSI hat heute ihre offizielle AMD Athlon XP Kompatibilitätsliste veröffentlicht: "Die AMD Athlon(TM) XP-Prozessorreihe setzt neue Performance-Standards. Die folgende Tabelle informiert über die kompatiblen MSI Mainboards für die neuen Athlon XP-Prozessoren 1500+, 1600+, 1700+, 1800+ und 1900+. Vor dem Einbau eines neuen ...
CPU-Riese AMD hat wieder seine neuesten Pläne für seine Prozessor-Zukunft bekannt gegeben. So soll noch im Dezember diesen Jahres des Athlon XP 2000+ zu kaufen sein. Zum gleichen Zeitpunkt wie der neue Pentium IV von Intel (1. Quartal 2002), will ...
AMD hat nun für seinen HyperTransport Chip-Bus einen starken Lizenznehmer mit Texas Instruments gefunden. Texas Instruments ist einer der größten DSP-Hersteller der Welt. Momentan sucht AMD noch noch möglichen Einsatzgebieten für den HyperTransport-Chip, deswegen waren die Pressemitteilungen auf beiden Seiten ...
VIA hat in einer offiziellen Pressemitteilung bekantgegeben, welche aktuellen Chipsätze den Athlon XP unterstützen. Hier ist ein kleiner Ausschnitt: "VIA provides a wide range of core logic chipsets for the AMD Athlon XP processor 1900+ covering all PC market segments, including the ...
Prozessor-Hersteller AMD, hat nun sein Spitzenmodell des Athlon XP vorgestellt - den Athlon XP 1900+ mit 1,6 GHz. Wie AMD weiter berichtet, soll der 1900+ etwa 25 Prozent schneller sein, als ein gleichgetakteter Intel Pentium IV. Angeblich braucht der neue ...
Bisher war Mainboard-Hersteller Tyan der einzige Hersteller, der Dual-Sockel A Boards anbot. Das Tyan-Board hieß Tiger MP S2460 mit AMDs 760MP-Chipsatz. Auf der kommenden Computermesse COMDEX in Las Vegas, wird AMD seinen neuen Chipsatz für Dual-Sockel A vorstellen - den ...
Hersteller AMD, zieht mit seinem Konkurrenten Intel mit und senkt auch die Preise seiner Prozessoren. So soll der Preis des Athlon XP im Schnitt um etwa 20 Prozent fallen. Hier die Auswirkungen auf die Preise des neuen Athlon. Die Preise ...
Unsere Partner von Allround-PC, haben gleich zwei neue Artikel auf ihrer Site veröffentlicht. Zum Einen dreht es sich um den Athlon XP, welcher einem ausgiebigen Test unterzogen wurde und zum Anderen geht es um Probleme mit IBM DTLA Festplatten. Hier ...
CPUCool ist ein Programm dass die CPU-Temperatur, die Lüftergeschwindigkeit und die Volt-Werte vom Motherboard abruft und anzeigen kann. Das Programm funktioniert mit Intel, VIA, AMD und SIS Motherboards. In der Version 7.0.2 wurden ein paar Buggs beseitigt und die Informationen ...
MSI hat auf ihrer Website eine Liste herausgebracht, welche ihrer Mainboards mit welchem Bios-Update den AMD AthlonXP Prozessor unterstützen.Aus der Liste geht hervor das die meisten, kompatibelen Mainboards einen VIA-Chipsatz für DDR haben. ...
Am kommenden Montag, den 29. Oktober, planen AMD und ...
Laut AMD wird die Produktion des AMD 760er Chipsatzes Ende das Jahres eingestellt. Die Begründung war, dass es von anderen Hersteller genug Socket-A Chipsätze gäbe, die die gleiche Leistung des 760ers hätten. Hier ein offizielles Statement von AMD: "AMD wird am ...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.