Bereits vergangene Woche hat Elektronikriese Samsung seine neuen Smartphone-Flaggschiffe der S24-Reihe vorgestellt. Ganz unter dem Motto „Galaxy AI is coming“ lag der Fokus der Produktankündigung ganz klar auf künstlicher Intelligenz, kurz KI bzw. AI. Wie eine aktuelle Preisprognose der Kollegen vom idealo Magazin zeigt, kann man bares Geld sparen, wenn man den richtigen Zeitpunkt zum Kauf abwartet.
Erst im vergangenen Jahr hatte Samsung die Preise etwas angezogen, denn für das Galaxy S23 musste man rund 100 Euro mehr auf den Tisch legen, als noch für den direkten Vorgänger, das Galaxy S22. Noch deutlicher fielen die Preissteigerungen bei den Plus- und Ultra-Varianten der Familie aus, für die man sogar satte 150 Euro Mehrpreis hinnehmen musste. Umso erfreulicher dürften alle Interessenten die Preisgestaltung der S24-Reihe finden, denn die Einstiegspreise für das Galaxy S24 und S24 Plus sind in diesem Jahr um 50 Euro gesunken. Dies gilt allerdings nicht für das Ultra-Modell, für das man noch etwas tiefer in die Tasche greifen muss.
Ausgehend von der jeweils kleinsten Speichervariante, gelten die folgenden UVPs:
Samsung hat seine neue Galaxy S-Serie vorgestellt. (Bildquelle: Samsung)
Basierend auf den tatsächlichen Preisentwicklungen der Vorjahresmodelle von 2023 und 2022 (jeweils die kleinste erhältliche Speicherausführung), wurde von idealo eine Preisprognose für das S24 erstellt. Dabei lohnt es sich bereits spürbar, wer mit dem Kauf rund vier Wochen abwartet: Schon nach dieser kurzen Zeit könnte die Ersparnis bei allen Produkt-Varianten zwischen 16 und 23 Prozent gegenüber dem UVP liegen. Bei der Einstiegsvariante, dem Galaxy S24, könnte man nach nur acht Wochen bereits rund 20 Prozent sparen. Damit würde dieses Smartphone noch etwa 720 Euro kosten.
Auch für die Flaggschiff-Modelle Galaxy S24 Plus und S24 Ultra sind große Ersparnisse möglich. Laut der Prognose könnte das S24 Plus etwa vier Monate nach Marktstart rund 270 Euro günstiger sein. Satte 30 Prozent geht der Preis des S24 Ultra nach ca. fünf Monaten nach unten. Es lohnt sich also, regelmäßig die Preise zu prüfen, wenn man ernsthaft mit dem Kauf eines der neuen Samsung-Modelle liebäugelt. In jedem Fall sind ein paar Wochen Wartezeit nach dem Launch von Vorteil für den eigenen Geldbeutel.
Starker Preisverfall bereits nach einem Monat? (Bildquelle: Samsung)
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.