NEWS / Sapphire TOXIC RX 6900 XT Limited Edition

Sapphire TOXIC RX 6900 XT mit AiO-Kühlung im Test
30.09.2021 08:00 Uhr    Kommentare

Seit Ende letztes Jahr ist die Radeon RX 6900 XT auf Basis der RDNA 2-Architektur von AMD erhältlich. Die auf der Navi 21 XTX GPU basierende Radeon sieht AMD als Konkurrenz für die GeForce RTX 3090 von Nvidia. Mit einem UVP von 999 Euro liegt der Preis deutlich unter dem des GeForce-Flaggschiffs, für das Nvidia einen Anschaffungspreis von satten 1.549 Euro vorsieht. Allein der preisliche Unterschied macht den Direktvergleich interessant.

Für den Kampf gegen die RTX 3090 stattet AMD die Radeon RX 6900 XT mit 80 Compute-Units, also acht zusätzlichen CUs gegenüber der Radeon RX 6800 XT, aus. Daraus ergeben sich dann 5.120 anstatt 4.608 Streamprozessoren bei Taktraten von weit über 2 GHz. Ansonsten sind sich Radeon RX 6900 XT und Radeon RX 6800 XT sehr ähnlich: Beide Varianten setzen auf 128 ROPs, einen 16 GB großen und 8.000 MHz schnellen GDDR6-Speicher sowie ein 256 Bit breites Speicherinterface. Als schneller Puffer am VRAM steht ein 128 MB großer Infinity Cache bereit. Eine größere Steigerung der Energieeffizienz, d.h. der Performance pro Watt, verspricht AMD für die neue RDNA 2-Architektur. Hinzu kommen Features wie Smart Access Memory (SAM) in Kombination mit Ryzen-Prozessoren sowie DirectX Raytracing (DXR).

Für einen ausführlichen Test der Radeon RX 6900 XT haben wir uns die TOXIC Radeon RX 6900 XT Limited Edition von Hersteller Sapphire ins Testlab eingeladen. Der Bolide kommt mit einer TOXIC All-In-One Wasserkühlung samt 360-mm-Radiator und bietet mit Overclocking ab Werk, Dual-BIOS inkl. Switch, TriXX Software-Tools und RGB-Beleuchtung allerlei Extras ‒ derzeit ab ca. 1.700 Euro erhältlich. Natürlich haben wir auch einen Blick auf den Direktvergleich mit der GeForce RTX 3080, der RTX 3090 sowie der etwas neueren RTX 3080 Ti geworfen.

Sapphire TOXIC RX 6900 XT Limited Edition

Sapphire TOXIC RX 6900 XT Limited Edition

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.