Seagate stellt heute bei seinem virtuellen Gaming-Event SG21 seine neueste PC-Gaming-SSD, die FireCuda 530, vor. Die neue SSD bietet Gamern die aktuellste NVMe-SSD-Technologie (NVMe 1.3) mit PCIe der 4. Generation und somit höchste Leistung für Gaming-PCs.
Mit sequenziellen Lesegeschwindigkeiten von bis zu 7.300 MB/s nutzt die FireCuda 530 das volle Potenzial von PCIe der 4. Generation aus und ermöglicht Übertragungsraten, die zweimal schneller sind als bei PCIe Gen3 SSDs und zwölfmal schneller als bei SATA-SSDs. Die maximale Schreibgeschwindigkeit gibt der Hersteller mit 6.900 MB/s an ‒ so lange der Pseudo-SLC-Cache noch freie Kapazitäten bietet. Die SSD verfügt über einen von Seagate validierten E18-Controller und den neuesten 3D-TLC-NAND. Zudem bietet Seagate einen von EKWB entwickelten, minimalistischen Kühlkörper, bei dem die Kühlrippen durch einen massiven, hochwertigen Aluminiumblock mit einer fein strukturierten Oberfläche für maximale Kühlleistung ersetzt wurden.
„Das ist die schnellste und leistungsstärkste Gaming-SSD von Seagate. Wir präsentieren sie auf unserem ersten virtuellen Gaming-Event SG21, um ein Zeichen zu setzen. Mit der neuen FireCuda 530, unseren Event-Partnern und -Gästen bringen wir Gaming auf das nächste Level.“
Jeff Fochtman, Senior Vice President für Marketing bei Seagate Technology
Die neue Seagate FireCuda 530 SSD gibt es mit und ohne Kühlkörper (Bildquelle: Seagate)
Die FireCuda 530 ist mit einer Kapazität von bis zu 4 TB und einer Langlebigkeit von 1,8 Mio. MTBF sowie bis zu 5.100 TBW erhältlich. Das bedeutet, dass Gamer fünf Jahre lang jeden Tag 70 Prozent der Kapazität überschreiben und löschen können. Zudem bietet die SSD drei Jahre Rescue Data Recovery Services zur Datenwiederherstellung und eine beschränkte Garantie über fünf Jahre. Außerdem beinhaltet die FireCuda SSD Seagate SeaTools und DiscWizard, sodass Gamer und PC-Schrauber problemlos neue Laufwerke zum PC hinzufügen und den Zustand sowie die Leistung jedes Laufwerks überwachen können.
Die Seagate FireCuda 530 ist ab Ende Juli für 151,90 Euro (500 GB), 269,90 Euro (1 TB), 567,90 Euro (2 TB) und 1.109,90 Euro (4 TB) UVP im Handel erhältlich. Die FireCuda 530 mit Kühlkörper kostet 179,90 Euro (500 GB), 304,90 Euro (1 TB), 639,90 Euro (2 TB) und 1.179,90 Euro (4 TB). Je nach Modell sind die M.2-2280 Laufwerke beidseitig bestückt.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.