Seitdem sich Smartphones technologisch stark weiterentwickelt haben, sind sie in der Lage, ein Spielerlebnis zu bieten, das an Computerspiele und Konsolentitel immer näher herankommt. Das Smartphone hat viele Vorteile, denn als unser täglicher Begleiter haben wir das Gerät immer mit dabei und können dadurch immer und überall eine Runde spielen. Die Auswahl der Spiele hat sich in den letzten Jahren ebenfalls enorm verbessert, wodurch man heute nicht mehr nur kurze Gelegenheitsspiele, sondern komplexe Games auf dem Smartphone abspielen kann. Dazu kommen viele Browsergames, die mittlerweile für mobile Geräte optimiert wurden. Die Top-Geräte für iOS und Android sind zwar nicht günstig, haben es jedoch in sich!
Was wird am Smartphone gespielt?
Ein Blick in den App Store oder Google Play Store zeigt die enorme Auswahl an guten Spieleapps. Immer mehr Games können sogar plattformübergreifend gespielt werden, sodass Smartphone-User gegen PC- und Konsolenspieler antreten können. Ob man dabei durch den kleineren Bildschirm einen Nachteil hat, muss jeder Spieler für sich selbst entscheiden. Neben den bekannten Gelegenheitsspielen in Genres wie Match-3, Puzzle und Jump’n’Run findet man mittlerweile auch komplexe Titel im Bereich von Battle Royale, Echtzeit-Strategie und Ego-Shooter. Außerdem werden immer mehr Browsergames für den mobilen Browser optimiert, sodass man seine Lieblingsplattform auf dem kleineren Bildschirm öffnen kann. Besonders beliebt sind derzeit Casinospiele wie Roulette oder Slots, die oftmals auf dem Smartphone gespielt werden können. Die Plattform Genesis Casino kann beispielsweise auf iOS, Android und sogar auf Endgeräten von Linux, Windows und Blackberry geöffnet werden. Damit wird das Spielerlebnis noch flexibler gestaltet.
Gaming auf Smartphones wird immer beliebeter (Bildquelle: Unsplash)
Was benötigt ein gutes Gaming-Smartphone?
Bei der Wahl des Smartphones kann man bereits einige Faktoren beachten, um sich die Auswahl zu erleichtern. Große Bildschirme sind dabei natürlich von Vorteil, da man auf ihnen mehr Details erkennen und schneller mit den Fingern reagieren kann. Auch das unabsichtliche Verdrücken kommt auf einem großen Bildschirm deutlich seltener vor. Geht es um die Hardware, so sollte man auf schnelle Prozessoren und möglichst große Arbeitsspeicher sowie internen Speicher für Apps achten. Dazu kommt eine lange Akkulaufzeit, da das Spielen natürlich viel Energie verbraucht. Geräte, die eine kabellose Schnelllade-Funktion besitzen, sind hier das Nonplusultra. Sie benötigen dazu nur eine passende Ladestation. Preislich darf man leider keine günstigen Angebote erwarten, doch wer auf seinem Gerät wirklich regelmäßig spielt, sollte in diesem Fall etwas tiefer in die Tasche greifen.
Die Top-Geräte für Android und iOS in 2020
In diesem Jahr sind wieder einige Smartphones auf den Markt gekommen (oder kommen noch), die einiges im Bereich von Gaming zu bieten haben. Der erste Favorit ist das iPhone 11 Pro Max, das mit seinem 6,5 Zoll-Bildschirm sowie dem A13 Bionic Chip punkten kann. Zwar wurde das Gerät nicht im Speziellen für Gaming entwickelt, es ist jedoch eines der besten Smartphones auf dem Markt. Noch in diesem Jahr soll das iPhone 12 Pro Max erscheinen, das laut WinFuture einen Arbeitsspeicher von 6 GB aufweisen wird – im Vergleich dazu verfügt der Vorgänger über lediglich 4 GB RAM. Auch hier sieht man großes Potenzial für das Gaming. Für Android-User kann man derzeit das OnePlus 8 Pro empfehlen. Es hat eines der hochwertigsten Displays für Spieler und ist mit 7,6 Zoll sogar noch ein bisschen größer. Mit der kabellosen Schnelllade-Technologie wird man niemals während des Spielens unterbrochen. Das Samsung Galaxy S20 Plus wird ebenfalls als neuer Gaming-Star betitelt. Dank des Exynos 990 Chipsatzes hat dieses Gerät eine der schnellsten CPUs auf dem Markt und mit 8 GB RAM auch einen besonders großen Arbeitsspeicher.
Die aktuelle iPhone-Reihe von Apple bietet sehr viel Gaming-Spaß (Bildquelle: Unsplash)
Wer nach einem guten Gaming-Smartphone sucht, muss zwar etwas mehr Geld in die Hand nehmen, kann dafür aber ein hervorragendes Gerät finden. Bei der hohen Anzahl an Games kann man damit sogar fast schon eine Konsole ersetzen.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.