Mitte Oktober letzten Jahres kündigte Gaming-Peripherie-Spezialist Roccat die neue Kone AIMO Gaming-Maus an. Vor rund zehn Jahren eroberte die damalige Kone als erste Maus mit RGB-Beleuchtung die Gaming-Szene im Sturm. Aufbauend auf die Erfolge der Vorgänger, kombiniert mit dem Feedback der Spieler, soll die aufpolierte Kone wieder für Begeisterung sorgen und Gamer-Herzen höher schlagen lassen. Die Kone ist dabei das erste Produkt mit neuem AIMO-Lichtsystem, das sich künftig in vielen Roccat-Geräten wiederfinden wird. Mit dem Owl-Eye-Sensor besitzt die Kone AIMO jetzt den präzisesten optischen Sensor. Die Abtastrate ist individuell in 100er-Stufen von 100 bis 12.000 dpi einstellbar. Die Ergonomie der Maus wurde weiterentwickelt, wobei die Basis des klassischen, vielgeliebten Kone-Shapes beibehalten wurde. Die hauptsächliche Verbesserung besteht in der Integration einer zusätzlichen Daumentaste: Die zwei kleinen Tasten über dem Daumen wurden ergänzt durch eine weitere, breite Taste unter dem Daumen, welche standardmäßig mit EasyShift[+] belegt ist. Ein 4D-Titan-Wheel, Omron Switches und die Swarm-Software runden die Roccat Kone AIMO ab. Mehr dazu in unserem gewohnt ausführlichen Review. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Roccat Kone AIMO Gamer-Maus Review
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.