NEWS / ASUS stellt neue ROG Gladius II Origin Gaming-Maus vor

14.03.2018 20:45 Uhr    Kommentare

Die optische Gaming-Maus ROG Gladius II Origin erweitert die Gladius-Serie und bietet ein anderes Design als die bereits erhältliche Gladius II. Durch ihre ergonomische Form und den bewussten Verzicht auf den DPI Target Button an der Seite können noch mehr Gamer von den exklusiven Gladius-Features profitieren.

Die ROG Gladius II Origin ist mit dem exklusiven Push-Fit Switch Sockel ausgestattet. Mit ihm können Gamer selbst entscheiden, welche Mausschalter unter den Maustasten sitzen sollen. Damit kann die Gaming-Maus nicht nur an den persönlichen Geschmack angepasst werden, sondern sie begleitet den Spieler auch noch länger durch seine Gaming-Karriere. ROG installiert werksseitig Omron-Schalter, die für mehr als 50 Millionen Klicks ausgelegt sind. Außerdem gehören weitere japanische Schalter mit anderem Klick-Widerstand zum Lieferumfang, um die Bedürfnisse aller Gamer zu erfüllen.

Darüber hinaus sind die linke und die rechte Maustaste bei der ROG Gladius II Origin nicht direkt mit dem Gehäuse verbunden. Damit benötigen sie weniger Druck beim Auslösen und unterstützen selbst blitzschnelle Befehle von Pro-Gamern in aktuellen Top-Games. Mit dem DPI-Switch kann die Mausgeschwindigkeit während des Spiels mit nur einem Klick angepasst werden. Außerdem haben Gamer die Möglichkeit, Beleuchtungs- und Performance-Einstellungen sowie die Beleuchtungseigenschaften mit der ASUS Armoury Software zu personalisieren. Für den Transport kann die Gladius II Origin im ROG Pouch verstaut werden, der sich im Lieferumfang befindet. Kabelschäden lassen sich dank des modularen Designs vermeiden, denn das Kabel kann abgenommen werden. Außerdem legt ROG ein zweites Kabel bei: Eines bleibt am heimischen PC, das andere kann auf LAN-Partys genutzt werden.

Die ASUS ROG Gladius II Origin ist ab sofort verfügbar. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 89 Euro.

Quelle: ASUS PR - 13.03.2018, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.