ROCCAT hat im Rahmen einer Pressemitteilung das neueste Mitglied ihrer AIMO-RGB-Familie vorgestellt, das Khan AIMO RGB Gaming Headset. Das Headset soll auf dem bereits erschienenen Khan Pro aufbauen, das wir bei uns auch schon im Test hatten. Es bietet neben 50-mm-Treibern für Hi-Res-Audio, auch ein Mikrofon, welches das gesamte Stimmspektrum abdecken soll. Für den guten Sound soll eine dedizierte Soundkarte sorgen, die einen Sound mit bis zu 24bit bei 96kHz bietet. Diese soll in der Lage sein, problemlos integrierte Soundkarten zu übertreffen und für ein einmaliges Sounderlebnis zu sorgen.
Natürlich bringt das Khan AIMO auch einen virtuellen 7.1-Surround-Sound mit, was zur leichteren Lokalisation von Gegnern beitragen soll. Die Kopfbandverstellung ist aus Edelstahl gefertigt, was eine hohe Lebensdauer und Langlebigkeit gewährleisten soll. Trotz der verwendeten Materialien und seiner doch sehr resistenten Bauart, wiegt das Khan AIMO nur 275 Gramm. Die „Memory-Foam-Ohrmuscheln“ sowie die Kopfpolsterung sorgen laut Hersteller für einen optimalen Tragekomfort, mit dem es sich bequem stundenlang zocken lässt. Treiberseitig ist das Khan AIMO voll Swarm-kompatibel, was dem User eine benutzerfreundliche Individualisierbarkeit der AIMO-RGB-Technologie und den unzähligen Soundoptimierungseinstellungen ermöglicht. Das Headset ist ab sofort für 119,99 Euro online und im Einzelhandel erhältlich.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.