Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir Ihnen noch einmal eine Übersicht zur Berichterstattung des Monats November, sortiert nach ihrer Resonanz und Relevanz, geben. Durchstöbern lohnt sich, denn vielleicht hat man die eine oder andere Neuigkeit verpasst!
Interessante Newsmeldungen
1 | Oktober 2018: Die Berichterstattung zusammengefasst | 100% |
2 | Plextor M9PeG NVMe-SSD mit 1 TB im Test | 94% |
3 | Seagate IronWolf Pro NAS HDD 14 TB Review | 93% |
4 | Nvidia mit Rabatt-Aktionen für Grafikkarten, Notebooks etc. | 78% |
5 | Artikel-Update: KFA2 GeForce RTX 2070 OC im Test | 40% |
6 | Loupedeck+ die zweite Generation | 7% |
7 | Nach 33 Jahren: Die CEBIT in Hannover wird abgesagt | 7% |
8 | ADATA stellt zwei neue NVMe-SSD-Familien vor | 4% |
9 | Sapphire bringt NITRO+ Radeon RX 590 8 GB Special Edition | 2% |
Artikel/Test: Seagate IronWolf Pro NAS HDD 14 TB Review
Erst vor wenigen Wochen erweiterte Speicherspezialist Seagate sein Festplatten-Portfolio um erste 14-TB-Modelle. Neben der BarraCuda Pro für Desktop-PCs, der für Videoüberwachung optimierten SkyHawk und der Exos X14 für Hyperscale-Rechenzentren, präsentiert das Unternehmen auch Upgrades der Familien IronWolf und IronWolf Pro für NAS-Anwendungen. IronWolf und IronWolf Pro Laufwerke sollen speziell in Always-On-Umgebungen hohe Leistung und Zuverlässigkeit (bis zu 300 TB pro Jahr, fünf Jahre Garantie) bieten. Die Laufwerke sind mit der AgileArray-Firmware für NAS-Server optimiert, um Kunden eine Reihe von Vorteilen zu bieten. Rotationsschwingungssensoren (RV-Sensoren), Energiemanagement und Fehlerbehebungsprotokolle runden den Funktionsumfang ab. Mit dem Seagate IronWolf Health Management und zwei Jahren... weiterlesen
Artikel/Test: Plextor M9PeG NVMe-SSD mit 1 TB im Test
Zu Beginn des Jahres präsentierte Speicherspezialist Plextor seine nächste Generation Solid State Drives. Die M9Pe-Familie umfasst verschiedene NVMe-basierte Modelle, die wahlweise als M.2-Laufwerk (80 mm) oder als herkömmliche PCIe-Add-In-Card (HHHL) erhältlich sind. Der Marvell 88SS1093 Controller wird von Toshiba 3D-TLC-NAND mit 64 Lagen (BiCS3) umgeben und macht hohe Speicherkapazitäten von bis zu 1 TB beim Spitzenmodell der Serie möglich. Das Flaggschiff erreicht eine sequentielle Leserate von bis zu 3.200 MB/s und satte 2.100 MB/s bei sequentiellen Schreiboperationen. 400k/300k IOPS lesend bzw. schreibend ergänzen die technischen Eckdaten der Drives. Ausgewählte Modelle sind zudem mit einem schicken, schwarzen Kühlkörper samt programmierbarer LED-Beleuchtung... weiterlesen
Artikel/Test: Loupedeck+ die zweite Generation
Das Loupedeck+2016 brachte Loupedeck das gleichnamige Mischpult Loupedeck heraus.Nun gibt es den aktuellen Nachfolger mit dem signifikanten "+" im Namen. Zu den Features zählen neue Programmunterstützungen für z. B. Aurora HDRoder Premiere Pro CC sowie individuell einstellbare Tasten. Loupedeck bautstetig die Unterstützung weiter aus. Optisch gibt es keine großen Veränderungen. Laut Loupedeck wurde dasTippgefühl auf Nutzerwunsch hin verbessert. Auch die Verarbeitung solldurch anderen Kunststoff robuster sein als zuvor. Loupedeck ersetzt bei bestimmten Programmen wie Lightroom die Tastatur und die Maus,so dass die Arbeitsprozesse noch einfacher von der Hand gehen. Mit genau definiertenBefehlen kann mit einem Knopfdruck das gewünschte... weiterlesen
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.