Mit der Vector 180 stellt OCZ die mittlerweile dritte Generation der erfolgreichen Vector-Laufwerksfamilie für Enthusiasten vor. Die neusten Drives dürfen sich dabei verschiedener Verbesserungen gegenüber der Vorgängermodelle erfreuen und basieren auf den A19 nm NAND-Flashes von Toshiba. Zu den Neuerungen gehört beispielsweise die Kapazitätserhöhung auf nun 960 Gigabyte – bei der 150er Familie war bei 480 GB Schluss. Mit an Board ist zudem Power Failure Management Plus (PFM+) für erhöhte Zuverlässigkeit, um einen Datenverlust bei Stromausfällen zu vermeiden. Des Weiteren ist die 180er Serie nun Teil des verbesserten Garantieprogramms ShieldPlus, das z.B. bei der ARC 100 Serie schon länger angeboten wird.
Verfügbar sind momentan Modelle mit 120, 240, 480 und 960 GB Speicherkapazität, die eine Schreibleistung von bis zu 50 GB pro Tag über einen Zeitraum von fünf Jahren garantieren sollen. Damit kommt man auf ein maximales Schreibvolumen von rund 91 TBW (Terabytes Written). Außerdem veröffentlichte man zeitgleich den Nachfolger der OCZ Toolbox zur Verwaltung der SSDs. Die neue Software trägt die Bezeichnung SSD Guru und bietet weitaus mehr Einstellungsmöglichkeiten als der Vorgänger. Wie sich die neue Vector 180 mit 240 GB in der Praxis schlagen kann, erfahren Sie in unserem gewohnt ausführlichen Review. Wie immer wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Mit der neuen HOF Gaming Series bringt KFA2 vier neue Modelle auf den Markt: technisch ausgereift, optisch markant und gemacht...
KIOXIA Europe bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher nach dem UFS-4.1-Standard für den Automotive-Bereich an. Die Speichermodule wurden speziell...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.