Sharkoon erweitert sein Sortiment im Bereich der Eingabegeräte und stellt unter dem Namen SHARK ZONE M51+ ein Bundle, bestehend aus der neuen SHARK ZONE M51 Gaming Laser Mouse und dem ebenfalls neuen SHARK ZONE MB10 Gaming Bungee Hub, vor.
Die SHARK ZONE M51 LASER MOUSE kommt im stylischen SHARK ZONE Design mit beleuchtetem Logo daher und ist mit ihrem Avago ADNS-9800 Laser-Sensor speziell auf Gamer abgestimmt. Die gummierte Oberfläche der Maus ermöglicht maximalen Halt, auch bei ehrgeizigem Einsatz. Zudem verfügt die M51 über LEDs zur DPI-Anzeige, 11 programmierbare Tasten, 4-Wege-Scrollrad und Weight-Tuning-System. Individuelle Einstellungen, wie beispielsweise Tastenbelegung, Mausgeschwindigkeit, Farbeinstellung und Beleuchtung können mühelos über die beiliegende Gaming-Software vorgenommen und komfortabel im Onboard-Speicher der Maus gesichert werden. Angeschlossen wird die M51 mittels textilummanteltem Kabels mit goldbeschichtetem USB-Stecker.
Der dazugehörige SHARK ZONE MB10 GAMING BUNGEE HUB verfügt über einen flexiblen Halterungsarm, welcher das Kabel jederzeit optimal zur Maus führt. So kann sich der Gamer bestens auf sein Spiel konzentrieren und wird nicht von einem wegrutschenden Kabel abgelenkt. Die internen Gewichte des Standfußes sowie das selbsthaftende Anti-Rutsch-Pad versprechen einen festen Stand auf dem Tisch. Der integrierte 4-Port USB-2.0-Hub ermöglicht zudem einen bequemen Anschluss verschiedenster USB-Geräte. Typisch SHARK ZONE: Auch optisch ist der gelb beleuchtete MB10 ein Hingucker.
Erhältlich ist die Sharkoon SHARK ZONE M51+ Gaming Laser Mouse inklusive MB10 Bungee Hub ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis von 47,99 Euro. Der SHARK ZONE MB10 Gaming Bungee Hub ist auch einzeln für 17,99 Euro erhältlich.
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.