Corsair stellte eine überarbeitete Version des preisgekrönten Prozessorkühlers der Hydro Series H60 sowie den Neuzugang der Hydro Series H55 vor. Die Hydro Series H55 basiert auf der Hydro Series H50 mit dem aktuellen Kühlplatten-Design der 4. Generation. Die überarbeitete Version der Hydro Series H60 umfasst eine modernere Kühlplatten-, Verteiler- und Lüftertechnologie, die für höhere Kühlleistung bei geringerer Geräuschentwicklung sorgt.
Neben dem neuen Kühlplatten- und Verteiler-Design kommen in der Hydro Series H60 auch Leitungen mit größerem Durchmesser zum Einsatz, was den Durchfluss des Kühlmittels und somit die Leistung erhöht. Die neuen speziell entwickelten Gummileitungen lassen sich einfacher einbauen, wobei die Verdampfung genauso gering ist wie bei den alten, weniger flexiblen Leitungen. Dies gewährleistet eine lange Lebensdauer. Erstmals kommt bei der Hydro Series H60 auch eine neue, magnetische Montagehalterung zum Einsatz, die die Auswahl des Hauptplatinensockel-Formats erleichtert.
Der neue H60 umfasst einen 120-mm-Lüfter der Air Series SP120. Dieser verwendet einen speziell auf hohe Drehmomente ausgelegten Motor, der einen hohen statischen Druck erzeugt und so bei geringer Geräuschentwicklung arbeitet.
Die Hydro Series H55 stellt ein Upgrade von einem Luftkühler dar. Dank des Kühlplatten-Designs der 4. Generation, des hohen statischen Drucks und des 120-mm-Lüfters ist dieses Produkt äußerst leistungsstark. Die werkzeugfreie Montagehalterung und die Gummileitungen mit geringer Verdampfung vereinfachen die Installation.
Die Hydro Series H55 und die Hydro Series H60 sind mit den meisten Gehäusen mit einer 120-mm-Lüfterbefestigung an der Rückseite kompatibel. Beide Produkte unterstützen Hauptplatinen auf Grundlage der Sockets Intel LGA115x/1366/2011 und AMD AM2/AM3/FM1 und werden mit einer beschränkten Fünfjahresgarantie geliefert.
Der Corsair H60 ist ab sofort weltweit bei allen Vertriebs- und Fachhändlern von Corsair erhältlich und kostet (in den USA) 79.99 US-Dollar. Der Corsair Hydro H55 ist ab sofort weltweit bei allen Vertriebs- und Fachhändlern von Corsair erhältlich und kostet (in den USA) 69.99 US-Dollar.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.