Im Rahmen seines Projekts "Sputnik" arbeitet Dell an einem auf Ubuntu Linux basierten Notebook für Entwickler. Darüber hinaus verstärkt Dell die Kooperation mit weiteren Partnern im Open-Source-Bereich, insbesondere bei Cloud Computing und Big Data.
Zunächst war "Sputnik" nur ein auf sechs Monate angelegtes Pilotprojekt von Dell, um ein auf Ubuntu Linux basiertes Notebook zu entwickeln. Hervorgegangen ist Sputnik aus einem intern finanzierten "Innovation Fund". Jetzt wird daraus ein Dell Ultrabook XPS 13 mit vorinstalliertem Ubuntu 12.04LTS, das im Herbst dieses Jahres auf den Markt kommen soll. Entwickler erhalten damit eine vollständige Client-to-Cloud-Lösung. Sie können auf ihren Notebooks "Micro Clouds" einrichten, ihre Anwendungen ausgiebig testen und die fertige Lösung anschließend auf einer Cloud-Plattform bereitstellen.
Ferner verstärkt Dell die Zusammenarbeit mit weiteren Partnern im Open-Source-Bereich. Nach erfolgreicher Zertifizierung seiner Business-Intelligence (BI)-Plattform Datameer Analytics Solution (DAS) ist Datameer neuer Partner im Dell Emerging Solutions Ecosystem. Mit der Lösung von Datameer erhalten Analysten, Wissenschaftler und Anwender in Fachabteilungen Zugriff auf sehr große Informationsbestände und können strukturierte und unstrukturierte Daten detailliert analysieren und grafisch aufbereiten. Dell bietet DAS im Paket mit der Open-Source-Lösung Apache Hadoop an, einem hochverfügbaren, leistungsfähigen Dateisystem zur Speicherung sehr großer Datenmengen.
Darüber hinaus ist ab sofort die OpenStack-Cloud-Lösung von Dell in Deutschland mit weiteren Server-, Netzwerk- und Service-Optionen verfügbar. Unternehmen können das Cloud-Betriebssystem OpenStack Essex mit Dell-PowerEdge-Servern der zwölften Generation, etwa den Modellen R720, R720xd oder den PowerEdge-C-Servern sowie PowerConnect- oder Force10-Switches von Dell einsetzen. Auch die Dell-Cloudera-Lösung, inklusive Hadoop, ist jetzt zusammen mit den genannten Bausteinen in Deutschland verfügbar. Unternehmen können damit rasch und problemlos ein Big-Data-Cluster aufbauen.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.