Die Raptor-Gaming M4 ist das neue Flaggschiff der Raptor-Gaming Pro-Gamer Mausserie. Sie läutet ein neues Zeitalter in Bezug auf Anpassung von Eingabegeräten an die jeweiligen Bedürfnisse des einzelnen PC Spielers ein, so der Hersteller in seiner PR-Meldung. Die Möglichkeiten der Individualisierung der M4 sind noch größer als je zuvor. Die Auflösung der Lasermaus ist per Tastendruck in Stufen von 400 dpi, 800 dpi, 1600 dpi, 3200 dpi, und 5000 dpi einstellbar. Ebenfalls kann die USB-Transfergeschwindigkeit auf 500 Hz oder 1000 Hz eingestellt werden. Die M4 bietet die Möglichkeit mittels austauschbaren Gewichten verschiedene Gewichtsstufen und noch wichtiger auch unterschiedliche Schwerpunkte der Zocker-Maus einzustellen.
Das ergonomische Rechtshänder-Design mit der speziellen Soft-Touch-Oberfläche verhindert ein Abgleiten der Finger. Zur weiteren Ausstattung der mattschwarz-silbernen Maus gehören zwei zusätzliche Sets Mausgleiter und ein 2,5 m langes, flexibles USB-Kabel mit vergoldeten Kontakten. Das von Raptor-Gaming entwickelte und bereits bewährte Kabelmanagementsystem bei dem der Spieler selbst entscheiden kann, wie das USB-Kabel von der Maus weg geführt wird kommt auch bei der neuen M4 zum Einsatz. Es sind 6 verschiedene Richtungen für die Führung des Kabels von der Maus weg einstellbar.
Durch die "Wrist-Rest" kann die Maus ebenfalls in der Größe angepasst werden. Der mitgelieferte Maustreiber erlaubt die Programmierung von Makros und speziellen Profilen für verschiedene Spiele. Diese können auch mittels eines Speichers direkt in der Maus abgespeichert werden. Abgerundet wird die Ausstattung der M4 durch zwei zusätzliche Neopren-Taschen. Eine Tasche ist speziell für den sicheren Transport der Maus (Mousebag XL) und eine etwas kleinere Tasche für den sicheren Transport der Gewichte (Weightbad) konzipiert.
Die Raptor-GamingM4 ist ab sofort zu einer UPE von 79,90 EUR im Handel verfügbar.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.