AMD stellt mit der FirePro 2450 Karte einen energieeffizienten Grafikbeschleuniger mit Low-Profile-Design für bis zu vier Bildschirme vor. Mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von weniger als 18 Watt (32 Watt unter Last) ist die FirePro 2450 ein weiterer Beleg für AMDs Bemühungen bei der Energieeffizienz, so das Unternehmen. Das Low-Profile-Design ermöglicht es IT-Abteilungen, eine Karte als Standard zu nutzen, da sie in einer ganze Reihe von verschiedenen Systemen installiert werden kann – einschließlich Workstations, Desktop-PCs und Docking-Stationen, die Prozessoren von AMD oder anderen Herstellern unterstützen. Rein technisch gesehen verfügt die Platine über 512 MB GDDR3-Grafikspeicher, unterstützt DirectX 10.1 und wird mit PCI Express 2.0 Interface angeboten. Darüberhinaus besitzt das neue ATi-Kind zwei VHDCI-Anschlüsse mit Kabelanschlüssen für Quad-DVI-I- oder VGA-Unterstützung. Die flexiblen Output-Konfigurationen der Karte ermöglichen es dem Anwender mehrere hochauflösende Monitore und damit eine maximale Bildschirmfläche zu nutzen.
Die AMD ATi FirePro 2450 Grafikkarte ist ab sofort für 499 US-Dollar (UVP) erhältlich.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.