AMD stellt fünf neue Prozessoren der Phenom II-Produktfamilie vor, darunter die bislang einzigen im 45 nm Verfahren gefertigten Prozessoren mit drei physikalischen Kernen, sowie drei neue Phenom II Quad-Core CPUs. Diese neuen Prozessoren bieten Flexibilität und legen die Basis für eine neue Speichergeneration: sie passen sowohl in AM2+ als auch in AM3-Sockel und unterstützen den DDR2- wie auch DDR3-Standard.
Die neuen Triple-Core Modelle (Codename: Heka) verfügen über jeweils 512 KB L2-Cache je Kern und bieten zusätzlich 6 MB Shared L3-Cache - die Thermal Design Power (TDP) beträgt 95 Watt. Preislich gesehen wechseln die Modelle AMD Phenom II X3 710 mit 2,6 GHz und AMD Phenom II X3 720 Black Edition (offener Multiplikator) mit 2,8 GHz ab 125 respektive 145 US-Dollar den Besitzer. Neu dabei sind ebenso die Quad-Core Prozessoren AMD Phenom II X4 910 (2,6 GHz), AMD Phenom II X4 810 (2,6 GHz) und AMD Phenom II X4 805 (2,5 GHz), wobei die 9xx-Serie über 6 MB L3-Cache verfügt und sich die vier Kerne der 8xx-Familie 4 MB teilen müssen (der L2-Cache beträgt je 4x 512 KB). Genaue Preise hat man hier bislang noch nicht bekannt gegeben.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.