Shuttle präsentiert nach der Markteinführung ihres ersten Nettop Barebones nun den Nachfolger. Das X27D verfügt erstmals über einen Intel Atom 330 Dual-Core-Prozessor, gepaart mit Intel 945GC Express Chipsatz. Die geringe Abwärme des Atom-Prozessors erlaubt eine passive Kühlung. Die TDP (Thermal Design Power) des Intel Atom Prozessors mit 2x 1,6 GHz und einem FSB von 533 MHz beträgt lediglich 8 Watt. Das nur 7 cm flache Gehäuse des Shuttle Barebone X27D bringt bereits Gigabit-Netzwerk, 6-Kanal-Audio, zwei Monitoranschlüsse, Serial-ATA2 und Unterstützung für bis zu 2 GB DDR2-Speicher mit.
Im Inneren kann ein Slimline-Laufwerk, ebenso wie eine Festplatte oder eine robuste Solid State Disk (SSD) im 2,5" Format verbaut werden. Sechs USB-Anschlüsse erlauben Erweiterungen außerhalb des Gehäuses. Ein externes, lüfterloses Netzteil mit 60 Watt versorgt das Shuttle Barebone X27D mit Strom. Das Shuttle Barebone X27D verfügt über eine Intel Graphics Media Accelerator 950 (GMA950) und einen DVI-D und 15-pol. D-Sub VGA Ausgang. Für den Sound sorgt der Audio Realtek ALC 662 6-Kanal High-Definition Audio Chip. Weiterhin verfügt das X27D mit einer Abmessung von 25 x 18,5 x 7 cm über zwei Serial-ATA2 und einer IDE ATA 100 Schnittstelle.
Das Shuttle Barebone X27D ist ab sofort im Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung von Shuttle liegt bei 244 Euro.
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Kingston kündigt seine PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD, Kingston FURY Renegade G5 für Gaming- und High-Power-Nutzer an, die maximale Leistung...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.