Nach unserem ausführlichen Artikel zu den technischen Details der neuen GT200-GPUs von Nvidia darf natürlich ein umfangreicher Praxistest nicht fehlen. Nicht nur die bisher übliche Nomenklatur wurde seitens Nvidia verändert, auch der Chip ist eine Neuentwicklung. Betrachtet man die Rohdaten des Chips, so hat Nvidia eine GPU vorgestellt, die das Potential hat, alles bisher dagewesene in den Schatten zu stellen. Zwar werden von Grafikkartengeneration zu Grafikkartengeneration vollmundige Versprechungen über deren Leistungsfähigkeit gemacht, aber in diesem Fall scheint alles anders: Die Zahl der Transistoren wurde gegenüber dem Vorgänger G92 nahezu verdoppelt, die Anzahl der Stream-Prozessoren deutlich gesteigert. Zumindest auf dem Papier lässt das gewaltige Rechenpower erwarten, doch ist die Steigerung der Leistung gerade von Grafikhardware angesichts immer ressourcenfressenderer Spiele auch nötig.
Betrachtet man sich die Previews kommender Spieletitel wie FarCry 2, S.T.A.L.K.E.R. Clear Sky oder dem Crysis Add-On Warhead, so lässt das ahnen, was künftig von der Hardware spielfreudiger Computernutzer gefordert werden dürfte. Somit ist die Aufgabe für die Grafikkarten-Hersteller klar: Die Leistung muss maximiert und das Produkt dennoch bezahlbar bleiben. Zudem handelt es sich auch immer um eine Prestigefrage für die Hersteller, wer momentan die Krone im Grafikbereich für sich beanspruchen darf, denn kaum einem Produkt widmet der leistungsorientierte Computerkäufer so viel Aufmerksamkeit wie der Grafikhardware seines Rechners. Ob Nvidia auch diesmal wieder in der Lage ist, die Konkurrenz in Schach zu halten und somit das spätsommerliche Rennen um die Käufergunst zu gewinnen, soll unser Test klären.
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.