NEWS / Intel senkt Prozessorpreise um bis zu 50 Prozent

24.07.2007 13:00 Uhr    Kommentare

Seit Wochen gehen die Gerüchte schon durch den Äther, dass Intel am 22. Juli die Preise ihrer Prozessoren drastisch senken würde, dann heißt es wieder wohl doch erst eine Woche später. Fakt ist, Intel hat einige Prozessoren gesenkt, aber weit weniger als erwartet. Wer gedacht hat, dass alle Preise einer Überarbeitung unterzogen wurden, der irrt gewaltig!

Ganze drei Prozessortypen wurden nach unten korrigiert, beim Rest hat sich rein gar nichts geändert. So bekommt man nun, wie schon erwartet einen Q6600 mit 4x 2,4 GHz für 266 $, statt bislang für 530 $, was ziemlich genau 50 Prozent Preisreduktion darstellt. Des Weiteren wurden noch der Pentium E2140 mit 1,60 GHz, 1 MB L2-Cache und einem Bustakt von 800 MHz von 74 auf 71 $ gesenkt, was magere 4 Prozent darstellt, sowie der Core 2 Duo E4400, mit seinen 2 GHz, 2 MB L2-Cache und 800 MHz, welcher nun für den gleichen Preis erhältlich ist, wie sein kleinerer Bruder, der E4300, welcher nur 1,8 GHz vorweisen kann. So kosten ab sofort beide Prozessoren 113 $, wobei für den E4400 vor kurzem noch 133 $ fällig waren und dieser somit um immerhin 15 % vergünstigt wurde.

Zusammen mit den aktuellen Senkungen, wobei wohl weitere noch ins Haus stehen werden, da es ja kaum einen Sinn macht, einen schnelleren E6750 133 $ billiger anzubieten als einen E6700, führte man auch gleich die neuen xx50 Prozessoren ein, die nun mit effektiven 1333 MHz FSB angetrieben werden, statt wie bislang mit 1066 MHz. Wie sich zum Beispiel ein Core 2 Duo E6750 gegen seinen Bruder E6700 schlägt, haben wir vor kurzem schon für Sie zusammengetragen, ebenso wie einen ausführlichen Test der aktuellen Speerspitze von Intel, dem Core 2 Extreme QX6850.

Aktuelle Preisliste in der Übersicht:

Prozessor Frequenz Cache bislang zukünftig Senkung
Core 2 Extreme QX6850 3,0 GHz 2x 4 MB - 999 $ -
Core 2 Extreme QX6800 2,93 GHz 2x 4 MB - 999 $ -
Core 2 Quad Q6700 2,66 GHz 2x 4 MB - 530 $ -
Core 2 Quad Q6600 2,4 GHz 2x 4 MB 530 $ 266 $ 50%
Core 2 Extreme X6800 2,93 GHz 4 MB 999 $ 999 $ -
Core 2 E6850 3,0 GHz 4 MB - 266 $ -
Core 2 E6750 2,66 GHz 4 MB - 183 $ -
Core 2 E6700 2,66 GHz 4 MB 316 $ 316 $ -
Core 2 E6600 2,40 GHz 4 MB 224 $ 224 $ -
Core 2 E6550 2,33 GHz 4 MB - 163 $ -
Core 2 E6420 2,13 GHz 4 MB - 183 $ -
Core 2 E6400 2,13 GHz 2 MB 183 $ 183 $ -
Core 2 E6320 1,86 GHz 4 MB 163 $ 163 $ -
Core 2 E6300 1,86 GHz 2 MB 163 $ 163 $ -
Core 2 E4500 2,20 GHz 2 MB - 133 $ -
Core 2 E4400 2,00 GHz 2 MB 133 $ 113 $ 15%
Core 2 E4300 1,80 GHz 2 MB 113 $ 113 $ -
Pentium E2160 1,80 GHz 1 MB 84 $ 84 $ -
Pentium E2140 1,60 GHz 1 MB 74 $ 71 $ 4%

Alle Preise beziehen sich wie immer auf Abnahme von 1.000 Stück für PC-Hersteller und Wiederverkäufer und sind in US-Dollar angegeben.

Quelle: intel.com, Autor: Alexander Hille
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.