NEWS / BFG bringt eigenes nForce 680i SLI Board nach Europa

27.02.2007 07:45 Uhr    Kommentare

BFG Technologies kündigte bereits am gestrigen Montag das BFG nForce 680i SLI Mainboard an. Das Board setzt auf das bekannte Nvidia-Referenzdesign, wie wir es unter anderem auch vom EVGA NF68 kennen, und hebt sich daher nur im Lieferumfang von der Masse bzw. den übrigen Angeboten ab. Neben den Herstellern Abit, Asus, EVGA, Gigabyte und MSI ist BFG nun das sechste Unternehmen mit nForce 680i SLI basierten Produkten in seinem Portfolio (Quelle: Geizhals.at).

Preislich soll die Platine bei etwa 279 Euro starten, jedoch dürfte der Straßenpreis deutlich niedriger liegen. Alle technischen Details und Benchmarks zum nForce 680i SLI Chipsatz von Nvidia finden Sie in unserem ausführlichen Praxistest.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.